- Guide
Clash Royale Deck Guide: Die besten Decks für Arena 1 bis 12
Ihr wollt wissen, welche Teamzusammensetzung in Clash Royale so richtig abgeht? Unser Clash Royale Deck Guide enthält die coolsten Decks für alle Arenen.
- von Antonia Seitz am 07.12.2018, 14:47 Uhr
Ihr habt euch ins mobile Tower-Wars-Game eingefuchst, aber steckt gerade an einem Punkt, an dem ihr nicht so recht weiterkommt? Ihr spielt immer das gleiche Deck und wollt mal neue Strategien ausprobieren? Dann seid ihr in unserem Clash Royale Deck Guide genau richtig! Wir zeigen euch, welche Decks auf welchem Spielniveau gerade eine hohe Gewinnchance haben.
Inhalverzeichnis:
Die besten Decks für Arena 1-3
Die besten Decks für Arena 4-6
Die besten Decks für Arena 7-9
Die besten Decks für Arena 10-12
Eigene Decks erstellen
Unser Clash Royale Deck-Guide bietet euch selbstverständlich nur Möglichkeiten, die in der aktuellen Meta gut funktionieren. Wir haben pro Arena zwei Kartendecks ausgewählt, mit denen ihr unterschiedliche Strategien fahren könnt, um ein Gefühl für die wechselnden Spielanforderungen zu bekommen.
Wir haben darauf geachtet, überwiegend Free-to-Play-freundliche Decks in unsere Auswahl zu nehmen. Legendäre Karten sind, ohne Geld für Clash Royale auszugeben, nämlich deutlich schwerer zu bekommen.
Natürlich hängt es immer ganz von der eigenen Spielweise ab, wie gut ihr mit den vorgeschlagenen Karten klar kommt. Gerne könnt ihr Karten austauschen und Tipps in den Kommentaren dalassen, wie ihr eure Decks aufmotzt.
Die besten Decks für Arena 1-3
Wenn ihr in Clash Royale noch ganz am Anfang steht, ist die Auswahl an Karten, die ihr in euer Deck nehmen könnt, noch nicht ganz so groß. Das bedeutet aber nicht, dass ihr nicht schon zu Beginn Fehler machen könnt, die euch die Chancen auf den Sieg verbauen.
Wie ihr euch ein ausgewogenes Deck zusammenstellt, und welche Karten ihr für den Anfang in euren Trupp nehmen solltet, haben wir ausführlich in unserem Clash Royale Einsteiger-Guide für euch zusammengefasst. Hier findet ihr auch nützliche Tipps und Tricks, wie ihr Truppen am besten platziert und ein super Einsteiger-Deck für die ersten drei Arenen.
Die besten Decks für Arena 4-6
Ihr habt die Einstiegshürde gemeistert und die ersten Siege eingefahren, nun wird es Zeit weitere Welten zu erkunden, die voller neuer Karten für eure Sammlung stecken.
Kartendeck 1: Feuerball, Riese, Kobolde, Schweinereiter, Lakaien, Musketierin, Skelette, Knall
Die Strategie: Setzt den Riesen, die Lakaien und die Musketierin hinten, um Elixier zu generieren und den Gegner zum ersten Zug zu zwingen. Der Schweinereiter und der Riese können in diesem Deck vielfältig eingesetzt werden.
Sie dienen als Konter für kostspielige Einheiten des Gegners oder werden vorne an die Brücke gesetzt, um einen schnellen Angriff zu erzwingen und kleinen Schaden rauszuhauen. Mit Fernkämpfern dahinter, verstärkt sich das Schadenspotenzial enorm. Sowohl der Knall als auch der Feuerball sind gegen Schwärme am Boden wie auch in der Luft geeignet.
Kartendeck 2: Riese, Feuerball, Kobolde, Lakaienhorde, Tunnelgräber, Lakaien, Hexe, Knall
Die Strategie: Die Hexe und den Riesen setzt ihr wie immer am hinteren Bildrand, um den Gegner zum Zug zu zwingen und bis zur Brücke Elixier zu generieren. Der Riese und der Tunnelgräber sind Einheiten, die Türme stark unter Druck setzen können und als Antwort auf teure Einheiten des Gegners gespielt werden.
Neben den üblichen Verdächtigen, den Zaubern, ist die Hexe gegen Boden- wie Luftschwärme ein guter Konter. Eure kleinen Mobs setzt ihr als Köder, um Flächenangriffe des Gegners zu provozieren, damit eure starken Angreifer im Anschluss freie Bahn haben.
Die besten Decks für Arena 7-9
Wenn ihr es bis in die siebte Arena geschafft habt, habt ihr verstanden wie der Hase in Clash Royale läuft. Wollt ihr trotzdem ein bisschen Finetuning an eurem Kartendeck betreiben? Dann versucht doch mal folgende Auswahlmöglichkeiten:
Kartendeck 1: Riese, Jäger, Megalakai, Tunnelgräber, Gift, Prinz, Speerkobolde, Knall
Die Strategie: Das Deck ist nicht sehr vielseitig und konzentriert sich auf Vernichtung. Ihr habt keine defensiven Gebäude im Deck, könnt dafür aber mit den beiden Zaubern ordentlich Schaden rauskloppen und den Gegner gleichzeitig mit dem Prinzen, dem Riesen und dem Tunnelgräber unter Druck setzen.
An die Brücke kommen zum Riesen im Idealfall noch ein paar Speerkobolde. Die oder den Prinzen solltet ihr außerdem nutzen, um Fernkampfzauber des Gegners zu triggern. Gegen Schwärme setzt ihr den Jäger und eure beiden Zauber ein.
Kartendeck 2: Feuergeister, Knall, Koboldfass, Musketierin, Skelettarmee, Infernoturm, Schweinereiter, Feuerball
Die Strategie: Ihr habt eigentlich nur die Musketierin, um während einer längeren Wegstrecke Elixier zu generieren. Dafür könnt ihr mit dem Koboldfass bereits zu Beginn feindliche Türme unter Druck setzen und Reaktionen provozieren. Setzt den Schweinereiter vorne an die Brücke, um euren Angriff anzuführen.
Die Skelettarmee schickt ihr gegen große Gegner in die Schlacht, während ihr den Infernoturm defensiv zur Verteidigung einsetzt.
Die besten Decks für Arena 10-12
Wenn ihr es in die höheren Arenen geschafft habt, habt ihr sicher inzwischen auch die eine oder andere legendäre Karte im Deck. Nichts desto trotz können auch simplere Decks hier noch etwas reißen.
Kartendeck 1: Eisgeist, Ritter, Koboldgang, Infernoturm, Rakete, Koboldfass, Kampfholz, Prinzessin
Die Strategie: Dieses Deck ist auf frühzeitigen Angriff ausgelegt. Setzt den Infernoturm zur Verteidigung. Wenn ihr den Gegner in der Defensive habt, nervt ihn mit einer Kombination aus Prinzessin und dem Koboldfass im Angriff.
Mit Ritter und Eisgeist zusammen solltet ihr einen Konter in einen schnellen Vorstoß verwandeln, indem der Eisgeist die feindlichen Truppen einfriert und dem Ritter so Zeit verschafft. Fordert mit der Koboldgang frühzeitig Flächenangriffe des Gegners heraus, bevor ihr einen Vorstoß wagt, und zwingt ihn mit dem Koboldfass und der Rakete dazu, Elixier und Einheiten rauszupulvern.
Kartendeck 2: Drei Musketierinnen, Fledermäuse, Koboldgang, Lakaienhorde, Eisgolem, Elixiersammler, Rammbock, Knall
Die Strategie: Spielt den Elixiersammler, Eisgolem und die Drei Musketierinnen hinten, um Zeit und Elixier zu gewinnen. Für einen offensiven Angriff setzt ihr den Rammbock vorne an die Brücke, zusammen mit den dort ankommenden Musketierinnen, und, wenn es euer Elixier erlaubt, auch ein paar Kobolden oder Fledermäusen, um den Schaden der gegnerischen Verteidigung aufzuteilen. Zur Verteidigung gegen Schwärme nutzt ihr den Knall und den Eisgolem.
Eigene Decks erstellen
Hilfestellung ist zwar ganz nett, aber ihr verlasst euch lieber auf euer Bauchgefühl und die eigene Erfahrung, was das Erstellen von Kartendecks in Clash Royale angeht? Dann können wir euch die Seite Deck Shop wärmstens empfehlen. Hier könnt ihr nicht nur schauen, welche Decks aktuell gerade beliebt sind, sondern auch eure eigenen Kreationen zusammenstellen.
Prüft eure Lieblingsdecks auf Schwächen, lasst euch vom Deck Check analysieren, wo Verbesserungsbedarf besteht, und euch auf Basis eurer vorhandenen Karten im Deck Picker coole Deckvorschläge geben. Lernt, wie ihr das Maximum aus euren Karten und Decks herausholt.
Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand bleiben, was es auf GameZ.de Neues zu Clash Royale gibt? Dann schaut regelmäßig im Clash Royale Guide vorbei. Dort halten wir euch über neue Guides und Infos auf dem Laufenden.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.