Call of Duty: Black Ops 4 – Alle Multiplayer-Maps

In Call of Duty: Black Ops 4 erwarten euch eine Menge spannender Multiplayer-Maps. Wir haben einen kleinen Überblick mit allen Karten für euch vorbereitet.

  • von Christoph Allgöwer am 08.07.2021, 15:58 Uhr
Call of Duty Black Ops 4 Soldatin

In diesem Guide zu Call of Duty: Black Ops 4 verraten wir euch:

  • Welche Maps euch das Hauptspiel bietet
  • Welche neuen Maps die DLCs bringen
  • Was euch auf den Multiplayer-Maps erwartet
Bock auf eine mitreißende Kamapgne?
Call of Duty: Modern Warfare - [PlayStation 4]
€ 19.99

Call of Duty: Black Ops 4: Alle Multiplayer-Maps des Hauptspiels

Arsenal: Punkteserien-Flut

Die Map Arsenal dreht sich rund um das Firmengelände und die Fabrik von Diaysler Robotics. Das ist das Unternehmen, das die Punkteserien – wie den Napalm Strike aus dem ersten Black Ops – entwickelt hat. Haltet die Augen nach bekannten Punkteserien, die überall auf der Map ausgestellt sind, offen.

Im Gebäude erwarten euch unter anderem Lüftungsschächte, die euch Möglichkeiten zum Nahkampf mit Schrotflinten und MPs geben. Der Außenbereich bietet dagegen Kämpfe auf mittlere und teilweise auch weite Distanzen.

Contraband: Insel-Feeling in Call of Duty: Black Ops 4

Contraband spielt auf einer Insel vor Kolumbien in den Festungs-Ruinen eines altertümlichen Umschlagplatzes.

Den Mittelpunkt der Map und auch einen der Capture-Punkte in Herrschaft bildet eine große Brücke mit jeder Menge Versorgungskisten, die als Deckung dienen. Auf diesen Punkt konzentriert sich der Kampf die meiste Zeit.

Frequency: Kampf-Frequenz

Eine Abhörstation in den Bergen stellt das Setting für Frequency dar.

Die lange, dafür aber sehr enge Map, bietet vor allem im mittleren Teil mit ihren schmalen Gängen viel Potential für Nahkampf-Waffen.

Gridlock: Kampf im Inneren

Das Zentrum einer japanischen Stadt wird auf der Map Gridlock zum Kampf-Szenario für euch.

Der Kern der Map ist von engen Innenräumen geprägt, während die Außenbereiche mit ihren langen Wegen auch Platz für Sniper lassen.

Hacienda: Spanischer Weinanbau

Ein idyllisches Weingut im spanischen Hinterland scheint genau der richtige Ort für hitzige Multiplayer-Gefechte in Call of Duty: Black Ops 4 zu sein.

Das opulente Anwesen mit seinem großen Innenhof bildet das Zentrum der Map. Die langen Gänge im Haus bieten Kämpfe auf mittlere Distanz, welche sich aber sehr schnell zu Nahkämpfen entwickeln können.

Icebreaker: Erfrierungsgefahr

Rund um ein gestrandetes russisches Atom-U-Boot finden hier die Gefechte im kalten Winter statt. Nettes Detail am Rande: Bleibt ihr zu lange im kalten Wasser bilden sich Eiskristalle auf eurem HUD und ihr droht zu erfrieren.

Die Außenbereiche, auf denen sich das Kampfgeschehen die meiste Zeit abspielt, sind ein Paradies für Sniper. Hier ist beim Eilen von Deckung zu Deckung Vorsicht geboten.

Militia: Bekannter Name für Shooter-Fans

Die in einem Dorf in der Wildnis von Alaska angesiedelte Map Militia bringt den Kampf in alte Holzbauten und eine bergige Landschaft. Zu rettende Geiseln dürft ihr trotz des Map-Namens hier nicht erwarten.

Auch Militia bietet Snipern mit seinem vertikalem Gameplay und einigen offenen Flächen gute Kill-Chancen.

Morocco: Wochenmarkt mal anders

Die Szenerie stellt hier ein nahe der Wüste gelegenes marokkanisches Dorf. Ihr tretet euren Gegnern zwischen den Häusern und auf dem zentral gelegenen Marktplatz entgegen.

Payload: Atomare Action in Call of Duty: Black Ops 4

Die aus der Beta bekannte Map Payload mit ihrer Raketen-Starteinrichtung auf Island dreht sich rund um den Diebstahl eines Atomsprengkopfes.

Die Gefechte in der Einrichtung spielen sich hier Größtenteils auf naher und mittlerer Distanz ab.

Seaside: Spanische Weinverkostung

Seaside bietet euch einen Besuch in einem malerischen Küstenstädtchen in Spanien, und zwar genau zum richtigen Zeitpunkt: Während des alljährlichen Weinfestes.

Hier erwarten euch intensive Häuserkämpfe rund um den mit einem Panzer geschmückten Dorfplatz.

Firing Range: Aufgehübschte Schießstände

Die erste, der für Black-Ops-Veteranen bekannte Map – Firing Range – wurde originalgetreu in der Engine von Call of Duty: Black Ops 4 nachgebaut.

Der Schießstand ist vor allem für Sturmgewehr- und MP-Spieler zu empfehlen, da sich diese Waffengattungen zwischen den Holzbauten am besten eignen.

Jungle: Vietnam-Flashback für Black-Ops-Veteranen

Noch ein Klassiker – Jungle aus dem ersten Black Ops – lässt euch in frischem Grafik-Gewand Gefechte im vietnamesischen Dschungel bestreiten.

Vertikales Gameplay auf lange und mittlere Distanz ist hier hauptsächlich angesagt.

Slums: Dreckige Bodenkämpfe

Straßenschlachten in einem heruntergekommenen Teil einer Stadt in Panama, das ist die aus Call of Duty: Black Ops 2 bekannte Map Slums.

Die Map bietet trotz ihrer geringen Größe alle Arten von Kämpfen. Egal ob mit Schrotflinte, Sturmgewehr oder Scharfschützengewehr, hier ist für jeden was dabei.

Summit: Fall nicht!

Schauplatz für das vierte Remake einer Map in Call of Duty:Black Ops 4 – Summit – ist eine Abhörstation auf den Gipfeln des Ural-Gebirges.

Das enge Map-Layout bietet viel Variation, von offenen Flächen, über schmale Wege, bis hin zu engen Räumen. Vorsicht ist hier außerdem vor den überall lauernden Abgründen geboten.

Call of Duty: Black Ops 4 – Diese DLC-Maps gibt’s kostenlos

Zusätzlich zu den 14 Karten aus dem Hauptspiel gibt es eine Menge DLC-Maps, die noch mehr Abwechslung in den Multiplayer bringen. In der folgenden Übersicht seht ihr, welche der DLC-Maps kostenlos sind.

Nuketown – Der Klassiker auf Russisch

Die legendäre Map Nuketown darf natürlich auch in Call of Duty: Black Ops 4 nicht fehlen. Dieses Mal erwartet euch der Klassiker sogar in einem ganz speziellen Gewand: Ihr kämpft auf einer russischen Raketentestanlage, die als winterliches Dorf getarnt ist.

Firing Range bei Nacht: Nachteulen-Jagd

Was ist schöner als eine Militärübung in Guantanamo Bay? Eine Militärübung in Guantanamo Bay bei Nacht! Sturmgewehre und MPs sind auch in der Nacht-Version der Map Trumpf. In der Dunkelheit fällt das Zielen aber deutlich schwerer.

Seaside Dämmerung: Romantik pur

Auf der Map Seaside Dämmerung verschlägt es euch erneut in die idyllische spanische Küstenstadt. Allerdings werdet ihr dieses Mal von einem warmen Sommerregen in der Dämmerung berieselt. Echt romantisch – wenn da nur nicht immer diese Ballerei wäre …

Contraband Wirbelsturm: Stürmische Zeiten

Eine weitere Spezialversion einer Standard-Map. Auf Contraband Wirbelsturm wütet einen Hurricane. Hoffentlich habt ihr eure Regenjacke eingepackt!

Grind: CoD meets Tony Hawk

Wer sagt denn, dass man in einem Skatepark nur mit Skateboards Spaß haben kann? Die Halfpipes und Rampen eignen sich auch hervorragend als Deckung für spannende Feuergefechte.

Hacienda im Zwielicht: Ein Weingut bei Dämmerung

Und noch eine Map-Variation mit schlechten Lichtverhältnissen. Auf Hacienda im Zwielicht geht es zurück auf das spanische Weingut. Gießt euch ein Gläschen Wein ein und genießt die entspannte Atmosphäre.

Jungle überflutet: Rohrbruch im Urwald

Wo kommt den plötzlich das ganze Wasser her? Bleibt ihr auf dem sicheren Festland oder überrascht ihr eure Feinde mit einem Hinterhalt aus dem Wasser?

Call of Duty: Black Ops 4 – Diese DLC-Maps gibt’s nur mit Season Pass

Wenn die Standard- und kostenlosen DLC-Maps immer noch nicht genug für euch sind, dann könnt ihr euren Map-Pool noch mit Multiplayer-Karten aus dem Season Pass erweitern. Welche das sind, seht ihr hier.

Elevation: Inneren Frieden finden

Auf der Map Elevation befindet ihr euch in einem abgelegenen nepalesischen Dorf in den Bergen. Normalerweise ein perfekter Ort für Entspannung und Meditation, dieses Mal aber der Schauplatz für Feuergefechte auf kurze Distanzen.

Madagascar: Action in Afrika

Diese Multiplayer-Karte entführt euch auf die afrikanische Insel Madagaskar. Dort wurde ein Konvoi mit medizinischen Vorräten von Warlords überfallen. Zwischen verlassenen Fahrzeugen, Transportkisten und Häusern könnt ihr euch auf naher und weiter Entfernung richtig austoben.

Casino: Alles auf Schwarz

Wagt euer Glück auf der Karte Casino. In dem edlen Glückspiel-Etablissement in Monaco ballert ihr zwischen Roulette- und Black-Jack-Tischen alles kurz und klein.

Lockup: Schießerei vor dem LAPD

Auf dieser Map stürmt ein Verbrechersyndikat eine Polizeistation in Los Angeles, um Beweise zu vernichten. Ihr seid bei der Aktion mittendrin.

Masquerade: Versteckspiel beim Wasserfestival

Eigentlich sollte der Umzug beim Wasserfestival in Indien ein großer Spaß werden. Attentäter nutzten die Paradewagen jedoch, um sich Zugang zur US-Botschaft zu verschaffen. Kämpft entweder zwischen den Paradewagen auf der Straße oder geht in den Räumen der Botschaft in den Nahkampf.

Artifact: Die Jagd nach dem Zombie-Artefakt

Auf Island wurde ein uraltes Zombie-Artefakt entdeckt, das mehrere Gruppen unbedingt in ihre Finger bekommen wollen. In der Ausgrabungsstätte geht es also richtig zur Sache. Da bleibt kaum Zeit, die hübsche Natur Islands zu genießen.

WMD: Neuauflage eines Klassikers

Die Map WMD dürfte CoD-Fans schon aus dem ersten Black-Ops-Teil bekannt sein. Die Karte lädt mit ihren vielen hohen Gebäuden zu spannenden Scharfschützenduellen ein.

Der Schatten: Urlaub in den Alpen

Ein weiterer Abstecher ins Zombie-Universum. Die Map Der Schatten spielt in einem österreichischen Dorf, das sich unterhalb der Burg aus der Zombie-Map Der Eisendrache befindet. Mit ihren langen Gassen und vielen erhöhten Positionen ist die Karte ein echter Traum für Scharfschützen.

Remnant: Ausflug ins Museum

Auf der Karte Remnant schlendert ihr durch das Museum für übernatürliche Geschichte in der Nähe von Louisiana. Bei der ganzen Schießerei bleibt euch aber nur wenig Zeit für die Ausstellungsstücke. Auf der verwinkelten Karte sollten Sturmgewehre und MPs eure erste Wahl sein.

Havana: Nicht zu lang auf der Straße rumlungern!

Die Karte Havana erinnert mit ihrer Z-Form stark an die Map Kreuzfeuer aus Call of Duty 4: Modern Warfare. Auf der Hauptstraße seid ihr für campende Scharfschützen ein gefundenes Fressen. Der längere Weg durch Häuser und Gassen ist oft der sicherere.

Lair: Todeslaser mit Vulkanantrieb

Die Map Lair könnte auch gut das Geheimversteck eines Bond-Bösewichts sein. Ihr seid auf einer Vulkaninsel, auf der sich ein  Todeslaser befindet. Wenn ihr einen Abstecher in den Kontrollraum macht, könnt ihr die Superwaffe sogar eigenhändig abfeuern.

Launch: Atomraketen und so

Launch ist eine weitere Map, die es bereits in Call of Duty: Black Ops gab. Die neue Version der Karte ist ein wenig größer und hat eine dreieckige Grundfläche. Die größte Action spielt sich meist in der Mitte, in der Nähe der Atomraketen-Startrampe, ab.

Christoph Allgöwer
Christoph Allgöwer

Destiny, Bloodborne oder To The Moon. Indie oder Triple A. Für allen Spaß zu haben.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken