- Guide
Brawl Stars: Alle Infos, Tipps & Tricks zum Mobile Game
Mobile-Game-Hersteller Supercell öffnet im Dezember seinen Brawler-Hit Brawl Stars für alle Spieler. Hier findet ihr alle Infos sowie Ratschläge für den perfekten Einstieg.
- von Sebastian Weber am 18.01.2019, 16:13 Uhr
Der finnische Entwickler von Handyspielen Supercell ist bisher vor allem für Titel wie Hay Day, Clash of Clans und Clash Royale bekannt, die weltweit von Millionen von Smartphone- und Tablet-Nutzern gespielt werden. Nun erscheint der nächste Hit der Finnen namens Brawl Stars und daher haben wir euch hier alle Infos zum Mobile-Game zusammengefasst und geben euch Einsteigertipps an die Hand, damit ihr direkt erfolgreich loslegen könnt.
Inhaltsverzeichnis
Wann erscheint Brawl Stars und wo bekomme ich es her?
Bisher befand sich Brawl Stars in einem sogenannten Soft-Launch-Status. Das bedeutet, dass nur Spieler aus bestimmten Ländern, nämlich Kanada, Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark, Brawl Stars herunterladen und spielen konnten.
Diese Phase endet im Dezember und ab dann dürfen alle Spieler weltweit in das Mobile-Game einsteigen. Einen genauen Termin nennt Supercell bislang aber nicht.
Android-Nutzer können sich im PlayStore aber bereits jetzt registrieren, um dann direkt zum Start loslegen zu können. Im App Store von iOS gibt es dagegen die Möglichkeit, sich per E-Mail benachrichtigen zu lassen, sobald Brawl Stars verfügbar ist.
Was kostet Brawl Stars?
Brawl Stars ist wie viele andere Mobile-Spiele auch Free2Play. Das heißt, ihr könnt es kostenlos auf euer Android-Smartphone oder iPhone herunterladen bzw. auf euer Tablet und dann losspielen.
Allerdings bietet Brawl Stars die Option, dass ihr im Spiel Geld ausgebt, um schneller voranzukommen oder Kämpfer freizuschalten.
Was ist Brawl Stars überhaupt?
Bei Brawl Stars handelt es sich – der Name lässt es vermuten – um einen sogenannten Brawler, also ein Prügelspiel.
Das wird in der Draufsicht gespielt und ihr habt die Wahl, alleine gegen einen Widersacher aus dem Internet anzutreten oder im Team. Diese Team-Matches sind der typische Spielverlauf von Brawl Stars und finden dann als Zwei-gegen-Zwei- oder Drei-gegen-Drei-Runden statt.
Im Spiel stehen euch 21 Brawler, also Charaktere zur Verfügung. Von diesen sind zu Beginn aber nicht alle freigeschaltet, sondern ihr verdient sie euch nach und nach, indem ihr genug Ingame-Währung zusammensammelt oder schlicht kauft, um die Prügler zu erwerben.
Die Matches wiederum finden in sechs verschiedenen Spielmodi statt und je mehr Spiele ihr gewinnt, desto mehr Pokale landen auf eurem Konto. Die wiederum bestimmen, in welche Liga ihr eingestuft werdet, damit Anfänger nicht gegen Profis spielen müssen.
Welche Spielmodi gibt es in Brawl Stars?
Insgesamt stehen zum Start von Brawl Stars sechs Spielmodi bereit, von denen die meisten als Drei-gegen-Drei-Modi konzipiert sind:
- Gem Grab (3 vs. 3): In diesem Modus müssen die Teams Edelsteine einsammeln. Es gewinnt das Team, das zuerst zehn der Klunker zusammen hat und sie dann für eine bestimmte Zeit halten kann. Natürlich können die glitzernden Dinger den Kontrahenten auch wieder stibitzt werden.
- Showdown (1 vs. 1 / 2 vs. 2): Showdown ist der einzige Spielmodus in Brawl Stars, der sowohl alleine also auch nur als Zweier-Team gespielt werden kann. Das Match lässt sich am besten mit Battle-Royale-Spielen wie PUBG vergleichen, denn letztlich müsst ihr nur überleben, um zu gewinnen.
- Bounty (3 vs. 3): Hier ist die Aufgabe ziemlich simpel, denn ihr sollt lediglich die Spieler des gegnerischen Teams erledigen. Dafür bekommt ihr Sterne als Belohnung, die ihr aber verliert, wenn ihr umgehauen werdet. Am Ende gewinnt das Team, das die meisten dieser Sterne gesammelt hat.
- Heist (3 vs. 3): In Heist hat jedes Team einen Safe, den es vor der anderen Mannschaft beschützen muss. Gleichzeitig gilt es aber, den Tresor der Kontrahenten zu knacken.
- Brawl Ball (3 vs. 3): Brawl Ball ist wie Fußball ohne Schiedsrichter. Ziel ist, zwei Tore zu schießen, um das Match zu gewinnen. Um das zu verhindern, dürfen die beiden Teams aber zu allen erdenklichen Maßnahmen greifen.
- Special Events: Die Special Events in Brawl Stars müsst ihr mit Pokalen freischalten. Dann könnt ihr in PvE-Matches antreten, in denen ihr gegen computergesteuerte Widersacher kämpft.
Einsteigertipps zu Brawl Stars
Da ihr nun wisst, was Brawl Stars ist und wie ihr es bekommt, wollen wir euch noch einige Tipps und Hinweise mit auf den Weg geben, damit ihr in den verschiedenen Spielmodi schnell Erfolge verzeichnet:
Wenn ihr Brawl Stars startet, stellt sich zuerst die Frage, welche Charaktere sich für Einsteiger am besten eignen. Hier empfehlen wir euch die folgenden fünf:
- Brock: Sozusagen der Standard-Charakter, mit dem jeder zurechtkommen sollte
- El Primo: Ebenfalls sehr einfach zu handhaben, weil er viel Schaden wegsteckt.
- Jessie: Kämpferin mit Fernangriffen, die ordentlich viel Schaden anrichten.
- Colt: Ebenfalls ein Fernkämpfer, dessen Attacken auch verheerend viel Schaden austeilen und dazu noch eine gute Reichweite haben.
- Barley: Ein Kämpfer, dessen Angriffe Schaden über Zeit anrichten, was für eure Gegner echt nervig sein kann.
Die verschiedenen Kämpfer, die euch zur Wahl stehen, sehen nicht einfach nur unterschiedlich aus, sondern haben auch unterschiedliche Fähigkeiten. Daher überlegt euch vor einem Match, welchen Brawler ihr auswählt, im Optimalfall passt die Wahl euren Mitspielern an. El Primo zum Beispiel kann ordentlich Schaden einstecken und eignet sich daher bestens, die anderen Prügelknaben im Team zu beschützen. Brock dagegen sollte eher im Hintergrund bleiben, da seine Attacken eher als Fernangriffe gewertet werden können.
Bei der Wahl des Kämpfers ist es aber nicht nur wichtig zu wissen, welche Rolle er am besten im Team einnehmen sollte. Es hilft euch auch ungemein, wenn ihr wisst, wie schnell die Angriffe eurer Figur ihr Ziel finden. Manche Attacken brauchen nämlich einige Zeit, bis sie einschlagen und daher müsst ihr dann entsprechend vorauszielen, um euren Gegner zu treffen.
Behaltet die Anzeige für die Lebensenergie eures Charakters im Blick. Solange ihr keinen Schaden einsteckt oder selbst Angriffe austeilt, regeneriert sich die Lebensenergie eures Schützlings nämlich langsam wieder. Daher ist Rückzug manchmal vielleicht eine gute Strategie. Allerdings hat euer Gegner dann natürlich auch die Möglichkeit, sich zu stärken. Daher müsst ihr abwägen, was sinnvoller ist.
Nutzt den Übungsmodus in Brawl Stars. In diesem tretet ihr nicht gegen menschliche Kontrahenten an, sondern gegen computergesteuerte. Das hilft, erst einmal den gewählten Charakter spielen zu lernen und lässt euch gleichzeitig ein Gefühl für die Spielmodi und die Karten bekommen, auf denen gespielt wird.
Wenn ihr schließlich in einem der Team-Modi antretet, dann versucht immer, den Widersacher zu attackieren, den eure Mitspieler angreifen. Das ist der effektivste Weg, um Figuren auszuschalten.
Generell ist es ratsam, in den Team-Modi zusammenzubleiben und die Mitspieler zu beobachten. Wenn ihr zum Beispiel seht, dass die Lebensenergie eines Mitstreiters zur Neige geht und ihr selbst spielt einen Kämpfer mit viel Energie, dann macht es durchaus Sinn, das Feuer auf sich zu ziehen.
So bekommt ihr mehr Marken und Boxen
Wie andere Free to Play-Spiele auch, verfügt Brawl Stars über eine eigene In Game-Währung, die ihr benötigt, um Item-Boxen zu kaufen. Letztere enthalten beispielsweise neue Brawler-Charaktere. Grundsätzlich verdient ihr die hier “Marken” getaufte Währung durch Siege im Spiel. Die täglich verfügbaren Marken sind dabei allerdings begrenzt.
Im Folgenden verraten wir euch ein paar Tricks, wie ihr mehr Marken verdient, ohne echtes Geld dafür auszugeben.
- Levelt verschiedene Spieleraccounts parallel hoch. Für jeden Aufstieg erhaltet ihr 20 Marken. Bei Level 20 angekommen, habt ihr so satte 400 Marken auf dem Konto, wofür ihr euch vier Boxen kaufen könnt.
- Das Levelup eurer einzelnen Brawler wird auch mit Marken belohnt. Wer seine Charaktere regelmäßig wechselt, erhöht bei allen den Ranglevel und verdient so mehr Marken.
- Spielt unbedingt das Robo Rumble-Event, sofern es verfügbar ist. Je nachdem, wie viele Ereignis-Tickets ihr habt/einsetzt, könnt ihr hier bis zu 200 Marken verdienen.
- Spielt den Showdown-Modus in der Variante 1 vs. 1., da ihr hier hohe Chancen auf Gewinne habt. Das gilt besonders für Brawler mit einem niedrigen Rang.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.