- Guide
Bayonetta 3: Die besten Tipps zum Einstieg
Mit unseren Tipps zu Bayonetta 3 gelingt euch der perfekte Einstieg in das verrückte Abenteuer mit der Hexe.
- von Sebastian Johannsen am 11.11.2022, 15:45 Uhr
Nach acht Jahren geht das Abenteuer um die namensgebende Hexe in Bayonetta 3 weiter. Damit euch die fiesen Monster nicht zu sehr zusetzen und ihr das Ende der Geschichte genießen könnt, verraten wir euch:
- Warum das Ausweichen so wichtig ist
- Welche Waffen ihr wann einsetzen solltet
- Warum die Dämonen so hilfreich sind
Richtiges Ausweichen in Bayonetta 3 – so geht’s
Bayonetta besitzt eine Reihe an Moves, um den Gegnern ordentlich einen auf den Deckel zu geben: Schlagen, Treten und Schießen. Das alles lässt sich zu imposanten Kombos aneinanderreihen, mit denen ihr jeden Dämon und Engel erledigt.
Damit die Angriffe perfekt ineinander greifen, steht euch die Hexenzeit zur Verfügung. Mit der verlangsamt Bayonetta alles um sich herum und kann so ihr Kombopunkte-Konto in die Höhe schießen lassen.
Um die Spezialfähigkeit auszulösen, müsst ihr im richtigen Moment mit der ZR-Taste gegnerischen Attacken ausweichen. Den perfekten Augenblick erkennt ihr an blau-lilafarbenen Streifen. Ist die Hexenzeit aktiviert, könnt ihr zum Gegenschlag ausholen.
Sucht die versteckten Verse
Auch in Bayonetta 3 geht nichts ohne Geld. Bei Rodin könnt ihr für sogenannte Halos euer Arsenal aufstocken sowie kosmetische Gegenstände für die Hexe erwerben. Aufgrund der neuen Bedrohung sind Engel aber rar geworden. Diese Gegner sorgten zumindest in den vorherigen Teilen für einen konstanten Nachschub an Halos.
Im neuesten Ableger gibt es dafür versteckte Verse, bei denen ihr auf Engel trefft, die euch mit Halos belohnen. Das sind Kampfbegegnungen, die nicht Teil der Hauptstory sind und meistens auf eigene Feindtypen sowie Regeln setzen. Schaut euch deshalb in den Gebieten immer gut um. Meistens entdeckt ihr abseits des Hauptweges Bluttränen, Schatzcontainer oder eben die versteckten Verse.
Die richtigen Waffen für die richtigen Gegner
Bayonettas Markenzeichen sind seit jeher ihre vier Pistolen: eine an jeder Hand sowie eine an jedem Fuß. Doch nicht gegen jeden Feind sind die kleinen Projektile hilfreich. Es ist daher unablässig, dass ihr die richtige Waffe für den passenden Gegner-Typ einsetzt.
Dabei bietet Bayonetta 3 die bisher größte und wildeste Waffen-Auswahl. Insgesamt 15 freischaltbare Waffen können in der Schlacht genutzt werden. Die meisten Wummen werden euch automatisch während der Story beim Höllentor oder bei Rodin ausgehändigt.
Generell gilt, dass die Gegner eines neuen Kapitels sehr anfällig gegenüber den neusten Waffen sind, die ihr gerade bekommen habt. Tipp: Nutz trotzdem immer die Waffen, die am besten zu eurer Spielweise passen.
Geht ihr lieber auf Abstand und beharkt Feinde aus sicherer Entfernung, solltet ihr auf Projektil-Waffen setzen. Wirbelt ihr hingegen lieber mit den Klingen herum oder steht auf brachiale und stumpfe Gewalt, nutzt Schwert, Kriegsfächer, Jo-Jos oder Hämmer.
Alle Waffen-Fundorte in Bayonetta 3
In der folgenden Liste erfahrt ihr, wo und wann ihr welche Waffen in Bayonetta 3 bekommt:
- Color My World: Nach Abschluss des Prologs
- G-Säule: Besucht das Höllentor ab der Mitte von Kapitel 2
- Ignis Araneae Yo-Yo: Nach Abschluss von Kapitel 3
- Dead End Express: Nach Abschluss von Kapitel 6
- Simon: Nach Abschluss von Kapitel 9
- Ribbit Libido-BZ55: Nach Abschluss von Kapitel 9
- Tartarus: Nach Abschluss von Kapitel 11
- Abrakadabra: Nach Abschluss von Kapitel 12
- Grausamer Altea: Nach Abschluss der Hauptgeschichte
- Handfeuerwaffen: Nach Abschluss der Hauptgeschichte
- Alruna: Findet alle Umbran Tears of Blood in Kapitel 3 und besiegt den Phenomenal Remnant
- Cassiopea: Schließt “Der phänomenale Überrest” von Kapitel 14 ab
- Rodin: Besiegt Rodin, nachdem ihr das Platinum Ticket für 999.999 Seeds gekauft habt
- Scarborough Fair: Wird freigeschaltet, wenn ein Bayonetta-1-Speicherstand vorhanden ist
- Love is Blue: Wird freigeschaltet, wenn ein Bayonetta-2-Speicherstand vorhanden ist
Ruft die dämonischen Freunde zur Hilfe
Schon seit ihrem Serienstart setzt Bayonetta auf dämonische Gehilfen. In Bayonetta 3 könnt ihr nicht nur ihren Beistand anfordern, sondern aktiv die Kontrolle über die Dämonen übernehmen. Ersteres nennt sich “Demon Slavery” und letzteres “Demon Maskered”.
Welcher Dämon euch wie und wann zur Seite steht, hängt von der ausgewählten Waffe ab. Denn die Pistolen, Schwerter und Co. sind jeweils mit einem Dämon verbunden. So lässt sich zum Beispiel Madama Butterfly nur mit Bayonettas magischen Handfeuerwaffen zu Felde führen.
Tipp: Die Dämonen besitzen jeweils eigene Stärken und sind somit besonders effektiv gegen bestimmte Gegner-Typen. So ist Gomorra dank seiner Größe in der Lage, ganze Feindeshorden zu zermalmen, während Gouon in seinem Kriegszug verheerende Kombinationsangriffe ausführt.
Doch nicht nur im Kampfgeschehen ist die Auswahl des Dämons entscheidend für den Spielverlauf. Dank der neuen Fähigkeit “Demon Maskered” verwandelt ihr euch selbst in die Brut der Hölle. Die Brüder Mictlantecuhtli geben Bayonetta die Fähigkeit, unsichtbare Feinde aufzudecken, mit Malphas Flügeln könnt ihr kurze Zeit gleiten und dank Gomorra besonders weit springen.
Welche Waffen und Dämonen gehören zusammen?
- Color My World und Madama Butterfly
- G-Säule und Gomorra
- Ignis Araneae Yo-Yo und Phantasmaranae
- Dead End Express und War Train Gouon
- Simon und Malphas
- Ribbit Libido-BZ55 und Baal
- Tartarus und Umbran Clock Tower
- Abrakadabra und Mictlantecuhtli
- Grausamer Altea und Labolas
- Alruna und Alraune
- Cassiopeia und Kraken
- Rodin und Teufel Rodin
Weitere hilfreiche Guides auf Gamez:
- Return to Monkey Island: Antworten auf alle 100 Quizkarten
- Mario + Rabbids: Sparks of Hope – 10 Tipps & Tricks
- Mario + Rabbids: Sparks of Hope – Boss-Guide
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!