Arena of Valor: Alle Infos sowie Tipps & Tricks zum League-of-Legends-Konkurrenten

Mit Arena of Valor hat Tencent Games eine ernstzunehmende Konkurrenz für League of Legends auf den Markt gebracht. Hier erfahrt ihr alles zum Moba und wir geben euch Tipps zum Einstieg.

  • von Sebastian Weber am 03.12.2018, 15:16 Uhr
Arena of Valor

Arena of Valor gibt es für Smartphones und Tablets schon seit 2016, doch kürzlich hat Tencent Games sein Moba auch für die Nintendo Switch veröffentlicht. Dass das Spiel dabei eine echte Konkurrenz für League of Legends werden könnte, ist nicht verwunderlich.

Ursprünglich wollte Tencent nämlich genau das Spiel für Smartphones umsetzen, doch Entwickler Riot Games winkte ab. Daher setzte Tencent das Spielprinzip einfach selbst in ein eigenen Spiel um. Was es darüber zu wissen gibt und erste Einsteigertipps findet ihr hier.

Inhaltsverzeichnis

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für welche Plattformen ist Arena of Valor erhältlich?

Arena of Valor ist in Europa bereits im August 2017 für Android– und iOS-Geräte erschienen, während Spieler aus Asien bereits seit 2016 in die hitzigen Mehrspielermatches abtauchen durften.

Ende September 2018 erschien Arena of Valor nun auch für die Nintendo Switch, natürlich mit angepasster Steuerung und Co. Seitdem dürft ihr das Moba also auch auf dem großen Fernsehbildschirm genießen.

Was kostet Arena of Valor?

Arena of Valor könnt ihr kostenfrei auf euer Smartphone oder Tablet herunterladen. Auch die Version für die Nintendo Switch gibt es für lau im Online-Store von Nintendo.

Allerdings finanziert sich das Spiel natürlich wie alle Free2Play-Titel über Käufe, die ihr im Spiel vornehmen könnt. Diese sind allerdings optional und erleichtern euch nur das Vorankommen.

Was ist Arena of Valor überhaupt?

Arena of Valor ist ein klassisches Moba, in dem ihr im Team gegen andere Spieler über das Internet antretet, wobei die Teamgröße je nach Spielmodus unterschiedlich ist. Ziel jeder Partie ist es, das gegnerische Lager zu zerstören.

Die Karten sind in der Regel zweigeteilt, sodass jedes Team ein Areal für sich hat, in dem Verteidigungstürme stehen oder aber computergesteuerte Monster auftauchen, die für das jeweilige Team kämpfen.

In einigen Spielmodi gibt es zudem neutrale Monster. Wer diese besiegt, bekommt einen Bonus auf Fähigkeiten und ist daher eine Zeit lang im Kampf deutlich stärker.

All das bestreitet ihr mit verschiedenen Helden, die sich allesamt in ihren Werten, Skills und so weiter unterscheiden, sodass jeder den für sich passenden Kämpfer finden kann. Außerdem lassen sich die Teams so ausgewogen zusammenstellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Spielmodi bietet Arena of Valor?

Arena of Valor setzt besonders auf Team-Spielmodi, welche ihr zu jeweils dritt, meist aber zu fünft bestreitet. Das geht zusammen mit Freunden, aber auch mit Fremden über das Internet. Wer mag kann offene Plätze aber auch mit computergesteuerten Figuren auffüllen.

Welche Spielmodi Arena of Valor enthält, verraten wir euch hier:

  • 5v5-Modus: Der klassische Spielmodus, in dem beide Teams über fünf Kämpfer verfügen. Diese Matches finden auf den größten Karten von Arena of Valor statt.
  • 3v3-Modus: Der Drei-gegen-Drei-Modus unterscheidet sich eigentlich nicht von 5v5. Da die Teams kleiner sind, fällt auch die Karte etwas überschaubarer aus.
  • Solo Battle: Wer eine richtige Herausforderung sucht, der wagt sich an ein Solo Battle. Hierbei tretet ihr alleine gegen einen einzelnen Spieler über das Internet an, was die Gefechte natürlich kniffliger macht, als ein Team im Rücken zu haben.
  • Hook Wars: In Hook Wars treten zwei Teams mit je fünf Spielern in einem Areal gegeneinander an, das an Piratenschiffe erinnert. Der Kniff an diesem Spielmodus ist aber, dass ihr einen Haken benutzen könnt, mit dem sich Gegner an euch heranziehen können. So habt ihr sie schnell in Angriffsreichweite und könnt sie vor allem auch von ihren Mitspielern separieren.
  • Ranked Match: Ranked Matches könnt ihr erst bestreiten, wenn ihr ein bestimmtes Level im Spiel erreicht und genügend Helden freigeschaltet habt. Danach könnt ihr gegen andere ähnlich erfahrene Spieler antreten und dabei Edelsteine gewinnen, die ihr in Arena of Valor ausgeben könnt oder besondere Skins freischalten.
  • Abyssal-Clash-Modus: Ein Teammodus für bis zu fünf Spieler pro Seite, bei dem die Karte besonders klein ausfällt. So seid ihr im Grunde dauerhaft in Kämpfe verwickelt.

Einsteigertipps zu Arena of Valor

Ein Spiel wie Arena of Valor lebt davon, dass alle Mitglieder im Team genau wissen, was zu tun ist, ihre Helden bestens kennen und so weiter. Daher wollen wir euch hier ein paar Einsteigertipps geben, die ihr am besten in Matches gegen die KI-Figuren ausprobiert, bevor ihr euch in Online-Wettkämpfe stürzt.

Sprecht euch ab: Die Kommunikation im Team ist vielleicht einer der wichtigsten Tipps. Um euch mit euren Mitstreitern abzusprechen, könnt ihr den Ingame-Chat verwenden oder aber Anweisungen wie Gruppieren, Verteidigung und Angriff über Schnellanwahltasten geben. Wer koordiniert vorgeht, hat auf jeden Fall einen Vorteil gegenüber einem Team, in dem jeder für sich spielt.

Wählt den richtigen Helden: Noch bevor es aufs Schlachtfeld geht, steht die Wahl des Helden an, mit dem ihr dem Match beitretet. Beobachtet hier, welche Figuren eure Teammitglieder wählen. Es bringt nichts, einfach nur seinen Lieblingstypen nehmen zu wollen, wenn dafür das Team dann nicht gut aufgestellt ist.

Im besten Fall ist jede Klasse vertreten, also ein Assassine, ein Krieger, ein Magier, ein Schütze und ein Tank. Übrigens: Wenn ihr das erste Mal Arena of Valor spielt, dann konzentriert euch zunächst am besten auf einen bestimmten Helden und spielt nur diesen. So lernt ihr ihn am schnellsten, während ständiges Wechseln dazu führt, dass ihr keinen Helden wirklich beherrscht.

Die richtige Lane wählen: Sobald das Match losgeht, habt ihr wieder die Qual der Wahl. Die Karten haben immer vorgegebene Laufwege, sogenannte Lanes, auf denen ihr auch die Türme der Gegner findet zum Beispiel. Behaltet auch hier im Blick, wo eure Mitspieler hingehen, damit nicht am Ende alle fünf von euch auf der gleichen Lane sind. Geht also auf eine Lane, die wenig oder gar nicht besetzt ist. Oder aber schaut, auf welcher Lane Unterstützung nötig ist.

Reißt Türme ein: Natürlich ist es befriedigend, wenn ihr einen Helden aus dem gegnerischen Team erledigt habt. Doch vergesst nicht, die Türme eurer Widersacher zu zerstören, denn nur so kommt ihr langsam aber sicher in Richtung deren Basis (Kern genannt). Am besten geht das aber natürlich mit euren Mitspielern oder aber mit den computergesteuerten Monstern als Unterstützung, denn die Türme feuern auf euch, sobald ihr in ihre Reichweite kommt.

Stürmt nicht alleine vor: Arena of Valor ist sehr auf Teamplay ausgelegt. Daher solltet ihr es – gerade als Anfänger – vermeiden, alleine nach vorne zu preschen. Denn so seid ihr schnell von feindlichen Helden und Monstern umzingelt. Haltet euch daher lieber an eure Mitstreiter.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Sebastian Weber
Sebastian Weber

Seit den ersten Pixelmännchen auf einem Commodore PET, liebt Sebastian Videospiele und hat heute vom PC, über Xbox One, PlayStation 4 bis hin zur Nintendo Switch alles zu Hause stehen, was virtuelle Welten auf den Bildschirm bringt. Dabei sind vor allem Rollenspiele und Action-Titel die erste Wahl.

Passende Produkte
Nintendo Switch 2021

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken