Anno 1800 – Land der Löwen: Tipps & Tricks für die Afrika-Expansion

Der neue DLC »Land der Löwen« für Anno 1800 erweitert das Spiel noch einmal gewaltig. Ob Produktionsketten, Felderplatzierung oder Kanalbau: Hier lest ihr alle Tipps & Tricks!

  • von Carlo Siebenhüner am 28.10.2020, 12:07 Uhr
Anno 1800 - Land der Löwen

Hört den Ruf des Löwen! In diesem Guide zu Anno 1800 – Land der Löwen lest ihr,

  • wie ihr flott in die neue DLC-Region kommt.
  • die Tricks, wie ihr schnell eine funktionierende Afrikasiedlung hochzieht
  • welche Auswirkung die neue Siedlung auf die alte Welt hat.

Der große Abschluss von Anno 1800 startete am 22.10.2020 auf dem PC mit dem letzten DLC »Land der Löwen«. Der packt mit der afrikanischen Klimazone nicht nur eine neue Region samt zusätzlicher Siedlung ins Spiel, sondern krempelt auch die alte Welt mit einer zusätzlichen Bevölkerungsstufe um. Damit ihr einfacher ins Spiel findet, geben wir euch hier hilfreiche Tipps & Tricks.

Die Startvoraussetzungen für Anno 1800 – Land der Löwen

Wollt ihr nach Enbesa – wie das neue Biom in Anno 1800 genannt wird – benötigt ihr entweder die Königsedition des Spiels (JETZT bei MediaMarkt kaufen!), den Season Pass 2 oder die Einzelerweiterung »Land der Löwen«. Um die Inhalte des DLCs zu nutzen, müsst ihr kein neues Spiel beginnen. Ladet ihr einen Spielstand, werdet ihr gefragt, ob ihr den DLC aktivieren möchtet. Achtung: Diese Entscheidung ist endgültig und kann für den Spielstand nicht revidiert werden!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Erweiterung fügt sich tiefer und früher in das Hauptspiel ein, als beispielsweise noch »Die Passage«. Das bedeutet, dass ihr bereits ab 500 Bewohner der Zivilisationsstufe »Handwerker« nach Enbesa aufbrechen könnt.

Tipps für die Afrikaexpedition

Um in Anno 1800 – Land der Löwen in die Region Enbesa zu gelangen, müsst ihr euch wie bei den anderen Klimazonen mit einer Forschungsexpedition auf die Suche machen. Habt ihr die Startbedingungen erfüllt, erhaltet ihr eine Zeitungsnachricht und anschließend steht die Expedition zur Verfügung.

Sehr schwierig ist diese nicht. Schickt einfach euer Flaggschiff oder eine Fregatte los. Als Fracht packt ihr einige Tonnen Schnaps ein und eure Erfolgsanzeige sollte die 100% knacken. Falls kein Schnaps zur Hand ist, reicht auch etwas Brot für den Erfolg.

Auf der Expedition navigiert ihr wie im Arktis-DLC mit Multiple-Choice-Fragen durch eine Seekarte. Versucht hier jeden Hafen anzulaufen, da dies Vorteile bringen kann – achtet dabei jedoch auf die Moral eurer Mannschaft. Habt ihr euch von links nach rechts durch die Karte geschlängelt, erwartet euch Kaiser Ketema mit einem Rundflug über die neue Karte.

Die Grundversorgung im Land der Löwen

Von ihm erhaltet ihr den Auftrag, eine Hauptstadt für ihn zu errichten – Die Story von Land der Löwen zieht sich so durch den gesamten DLC. Sein Palast steht bereits und daher entfällt die Startinselsuche. Ihr startet sofort mit einem Kontor und etwas Baumaterial. Kleiner Tipp: Enbesa hat eigenes Baumaterial – Ressourcen aus der alten Welt nützen nicht besonders viel.

Zuerst solltet ihr zwei Wanza-Holzfällerhütten bauen. Diese haben das Sägewerk gleich integriert und  liefern genügend Baumaterial für den Anfang. Um eure ersten Einwohner – die Hirten – milde zu stimmen, benötigt ihr außerdem Ziegenmilch. Hier könnt ihr mit folgender Gleichung rechnen: Eine Ziegenfarm auf trockenem Boden versorgt 200 Einwohner.

Doch könnt ihr eure Landwirtschaft in Enbesa stark aufpeppen. Dafür müsst ihr eure Insel mit Wasser versorgen.

Tipps zur Wasserversorgung in Afrika

Der afrikanische Boden in Anno 1800 – Land der Löwen ist sehr trocken und muss für einige Produktionsstätten bewässert werden. Dafür fließt ein Fluss durch eure Insel mit mehreren Bauplätzen. Auf diesen könnt ihr eine Wasserpumpe errichten, die das kühle Nass aus dem Wasserlauf pumpt.

Anschließend verlegt ihr Kanäle von der Wasserpumpe aus, die den trockenen Boden fruchtbar machen. Ein Kanalfeld versorgt eine Fläche von 4×4 Feldern um sich herum und eine Wasserpumpe kann 250 Kanalfelder stemmen.

Der bewässerte Boden erlaubt nicht nur neue landwirtschaftliche Betriebe, wie die Flachsfarm, sondern verbessert auch die Produktion bereits bestehender Landwirtschaft enorm.

Wichtiger Tipp bei der Kanalplanung: Nicht nur Farmen benötigen eine Wasseranbindung. So ist eine Feuerwache in Enbesa nutzlos ohne eine wasserführende Zuleitung.

Der Weg zur zweiten Bevölkerungsstufe

Eure Hirten sind mit dem Nötigsten versorgt und eure ersten Wasserkanäle stehen? Dann wird es Zeit, den Weg zur nächsten Bevölkerungsstufe zu ebnen. Baut zunächst die dreistufige Produktionslinie für Prachtgewänder mit Flachsfarm, Leinenweberei und Stickerei. Für die erforderlichen Flachsfarmen benötigt ihr dringend fruchtbaren Boden.

Als zweites Grundbedürfnis verlangen eure Hirten nach Trockenfleisch. Die Kühe dafür kommen von den Sanga-Farmen, die aber nicht zwingend einen Wasseranschluss benötigen. Als zweite Ressource wird Salz gebraucht, das ihr in einer Saline am Meer gewinnt. Beide Materialien werden dann im Trockenhaus zu Trockenfleisch verarbeitet.

Damit sich eure Hirten pudelwohl fühlen, könnt ihr zwei optionale Luxusgüter bereitstellen. Mit dem Podium werden eure Bürger innerhalb der Stadt bestens unterhalten und als Getränk wird Hibiskustee gereicht. Dieser wird mit Hibiskusfarm und Teewürzerei produziert. Habt ihr alle Grundbedürfnisse und wahlweise auch Luxusgüter erfüllt, steht die zweite Bevölkerungsstufe bereit

Die Ältesten

Wie es sich gehört, ist die zweite Bevölkerungsstufe von Anno 1800 – Land der Löwen nicht mehr so genügsam. Die Ältesten haben zahlreiche neue Bedürfnisse, die sie gerne erfüllt sehen möchten. Diese reichen von Keramik, über Meeresfrüchte und Laternen, bis hin zu Wandteppichen oder sogar Brillen aus der alten Welt.

Dafür erhaltet ihr aber auch einige Vorteile, die sich sogar bis auf die alte Welt auswirken. Im weiteren Storyverlauf in Enbesa schaltet ihr mit dem Forschungsinstitut einen neuen Monumentalbau und mit den Gelehrten eine weitere Zivilisationsstufe nach den Investoren frei.

Die Produktionsketten in »Land der Löwen«

Damit ihr alle Produktionsketten des neuen Afrika-DLC von Anno 1800 effizient gestalten könnt, listen wir sie euch hier in Tabellenform auf. Beachtet, dass wir hier nur die Produktionsketten für die afrikanische Bevölkerungsgruppe in Enbesa auflisten. Alle bestehenden Linien findet ihr unserem großen Guide zu den Produktionsketten in Anno 1800.

Die Tabellen lest ihr folgendermaßen: Der Weg hin zum Endprodukt ist in nummerierte Produktionsstufen eingeteilt. Schritt 2 solltet ihr erst dann in Angriff nehmen, wenn ihr die Gebäude-Voraussetzungen für Schritt 1 erfüllt habt usw. Unter den Produktionsschritten findet ihr die Gebäude, die ihr für diesen benötigt sowie die optimale Gebäudeanzahl nebst der Produktionszeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Tabellen zu den Produktionsketten sind nach Bevölkerungsstufen und danach, ob es sich beim Endprodukt um ein Grundbedürfnis, ein Material oder ein Luxusgut handelt, geordnet. Auf dem Smartphone solltet ihr das Handy auf die Seite drehen, damit die Formatierung übersichtlich bleibt.

Hirten

Die Hirten sind ein freundliches Völkchen, das schnell zufrieden ist, jedoch einige Bedürfnisse befriedigt sehen möchte, bevor sie aufsteigen. Hier findet ihr einen Überblick über alle Produktionsstätten und ihre Produktionszeiten.

Endprodukt Wanzaholz
Produktionsstufe 1
Gebäude / Rohstoff Wanza-Holzfällerhütte /Wanza-Holz
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 1 (0:15)
Endprodukt Ziegenmilch
Produktionsstufe 1
Gebäude / Rohstoff Ziegenfarm / Ziegenmilch
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 1 (1:00)
Endprodukt Prachtgewänder
Produktionsstufe 1 2 3
Gebäude / Rohstoff Flachsfarm / Leinsamen Leinenweberei / Leinen Stickerei / Prachtgewänder
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
2 (1:00) 1 (0:30) 2 (1:00)
Endprodukt Trockenfleisch
Produktionsstufe 1 2
Gebäude / Rohstoff Sanga-Farm / Sanga-Kühe Trockenhaus / Trockenfleisch
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 2 (1:00) 1 (0:30)
Gebäude / Rohstoff Saline / Salz
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 1 (0:30)
Endprodukt Hibiskustee
Produktionsstufe 1 2
Gebäude / Rohstoff Hibiskusfarm / Hibiskusblüten Teewürzerei / Hibiskusblütentee
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 2 (1:00) 3 (1:30)

Die Ältesten

Die Ältesten sind die Lehrmeister der Hirten und dementsprechend grummelig. Damit ihr auch sie vor Freude strahlen lasst, gibt es einige neue Produktionsgebäude.

 

Endprodukt Lehmziegel
Produktionsstufe 1 2
Gebäude / Rohstoff Lehmschöpferei /Lehm
(Flussbauplatz)
Lehmziegelei / Lehmziegel
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 1 (0:15) 4 (1:00)
Gebäude / Rohstoff Tef-Farm / Tef
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 4 (1:00)
Endprodukt Keramik
Produktionsstufe 1
Gebäude / Rohstoff Lehmschöpferei /Lehm (Flussbauplatz) Keramikwerkstatt / Keramik
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 1 (0:15) 2 (0:30)
Gebäude / Rohstoff Indigofarm
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 4 (1:00)
Endprodukt Meeresfrüchte-Eintopf
Produktionsstufe 1 2 3
Gebäude / Rohstoff Zuchtbecken / Hummer Wat-Küche / Meeresfrüchte-Eintopf
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
2 (1:00) 2 (1:00)
Gebäude / Rohstoff Tef-Farm / Tef Tef-Mühle / Gewürzmehl
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
2 (1:00) 1 (0:30)
Gebäude / Rohstoff Gewürzfarm /Gewürze
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
2 (1:00)
Endprodukt Chroniken
Produktionsstufe 1 2 3
Gebäude / Rohstoff Indigofarm/ Indigo Buchmalerei / Chroniken
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
4 (1:00) 4 (1:00)
Gebäude / Rohstoff Holzfällerhütte / Holz (alte Welt) Papiermühle / Papier (Flussbauplatz)
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
1 (0:15) 1 (0:15)
Endprodukt Laternen
Produktionsstufe 1 2 3
Gebäude / Rohstoff Quarzgrube /Quarzsand
(alte Welt)
Glashütte / Glas
(alte Welt)
Laternenmacher / Laternen
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
1 (0:30) 2 (1:00) 2 (1:00)
Gebäude / Rohstoff Baumwollplantage / Baumwolle
(neue Welt)
Kerzenzieherei / Wachskerzen
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
2 (1:00) 1 (0:30)
Gebäude / Rohstoff Imkerei / Bienenwachs
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
 1 (0:30)
Endprodukt Wandteppiche
Produktionsstufe 1 2 3
Gebäude / Rohstoff Flachsfarm Leinenweberei / Leinen Teppichknüpferei / Wandteppiche
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
2 (1:00) 1 (0:30) 1 (0:30)
Gebäude / Rohstoff Indigo-Farm / Indigo
opt. Anzahl
(Produktionsdauer)
2 (1:00)
Endprodukt Tonpfeifen
Produktionsstufe 1 2
Gebäude / Rohstoff Lehmschöpferei / Lehm
(Flussbauplatz)
Pfeifenmacherei / Tonpfeifen
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 1 (0:15) 6 (1:30)
Gebäude / Rohstoff Tabakplantage / Tabak
(neue Welt)
opt. Anzahl (Produktionsdauer) 8 (2:00)

Hinweis: Bei der Hochskalierung helfen Online-Warenrechner. Zwei davon aus Fan-Hand findet Ihr von nihoel und von schwubbe.

Wir hoffen der Guide hilft euch dabei, besser im Afrika von Anno 1800 – Land der Löwen zu starten.

Weitere Guides zu Anno 1800

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Carlo Siebenhüner
Carlo Siebenhüner

Mit Sonic auf dem Mega Drive um die Wette gerannt, »volles Pfund aufs Maul« in Gothic gegeben und neuerdings auf Twitch als *exploration_happiness* im Flight Simulator 2020 unterwegs.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken