- Guide
Aliens: Fireteam Elite – Klassenguide & Builds
In unserem Guide zu Aliens: Fireteam Elite erklären wir, wie sich die verschiedenen Charakterklassen voneinander unterscheiden, welche Vorteile ihr ausrüsten solltet und wie die Rollenverteilung innerhalb der Feuertruppe aussieht.
- von Maximilian Steffen am 30.08.2021, 11:00 Uhr
In unserem Build-Guide zu Aliens: Fireteam Elite erfahrt ihr:
- Welche Charakterklassen es gibt
- Welche Rolle jede Klasse auf dem Schlachtfeld einnimmt
- Welche Klassen-Builds am effizientesten sind
Aliens: Fireteam Elite ist ein PvE-Shooter, in dem es vor allem um Teamwork geht. Im Spiel gibt es insgesamt fünf verschiedene Charakterklassen, die sich in ihrer Spielweise stark voneinander unterscheiden. Manche Klassen setzen ihren Fokus auf das Austeilen von Schaden, wohingegen andere Klassen ihre Fähigkeiten benutzen, um Verbündete zu unterstützen oder zu heilen.
Jede Charakterklasse besitzt einen eigenen Vorteilsbaum, der quasi den Skilltree aus anderen Spielen widerspiegelt. Mit jeder neuen Stufe eures Charakters schaltet ihr neue Vorteile frei, die euch aktive oder passive Boni gewähren. Manche Vorteile können sogar genutzt werden, um eine Klassenfähigkeit komplett zu verändern.
Klassenguide – Der Schütze
- Spielweise: Allrounder
- Vorteile: Sehr vielseitig, guter Schaden
- Nachteile: Kann nichts herausragend gut
- Waffen: Gewehr, Nahkampfwaffe
Der Schütze ist quasi der klassische Infanterist und ist aufgrund seiner einfachen Spielweise besonders gut für Anfänger geeignet. Die beiden Waffentypen des Schützen erlauben ihm, auf jeder Distanz effizient gespielt zu werden. Mit seinen Fähigkeiten kann der Schütze die Feuerrate der Gruppe erhöhen und Feinde durch eine Granate verwundbarer machen.
Der Schütze: Die besten Vorteile
- Brandstoß: Transformiert die Granate zu kleinen Mikrobomben, die Flächenschaden verursachen und Gegner in Brand setzen können.
- Schnelllader-Interlink: Übertaktung lädt ausgerüstete Waffe nach und erhöht die Nachladegeschwindigkeit des ganzen Teams um 50 Prozent.
- Ziele anvisiert: Wenn man einen vollen Stapel von “Ziel beibehalten” hat, wird die Fähigkeitsregeneration stark erhöht.
Der Schütze: Welche Waffen mitnehmen?
Wenn ihr es auf der Mission mit Aliens zu tun bekommt, empfehlen wir euch ein starkes Automatikgewehr wie die L36 Halberd und die doppelläufige DT-57 Medved. Müsst ihr euch hauptsächlich gegen Synths behaupten, solltet ihr das Selbstladegewehr Twilight v.4 und die Maschinenpistole M39 ausrüsten.
Klassenguide – Der Zerstörer
- Spielweise: Schaden, Massenkontrolle
- Vorteile: Zugriff auf die stärksten Waffen, hoher Schaden
- Nachteile: Munitionsprobleme
- Waffen: Gewehr, Schwer
Der Zerstörer ist eine wahre Tötungsmaschine und kann als einzige Klasse schwere Waffen ausrüsten. Von Smartguns bis hin zu Raketenwerfern und Flammenwerfern hat der Zerstörer viele Möglichkeiten, auf Gegner zu reagieren. Die Fähigkeit “Mikroraketen” schaltet mehrere Feinde auf einmal aus und mit seiner “Druckwelle” schleudert der Zerstörer Gegner zurück, um sich einen Freiraum zu schaffen.
Der Zerstörer: Die besten Vorteile
- Napalmraketen: Ersetzt drei Mikroraketen durch zwölf Napalmraketen, die Gegner verbrennen und Feuerflächen zurücklassen.
- Feuern & vergessen: Mikroraketen schwächen Gegner, wodurch sie 25 Prozent mehr Schaden durch flächenbasierte Angriffe erleiden.
- Laut & klar: In Kombination mit “Freiraum” wird dessen Schaden erhöht und ein zusätzlicher Stapel “Raum freiräumen” erzeugt.
Der Zerstörer: Welche Waffen mitnehmen?
Die Smartgun ist eine großartige Waffe, wenn ihr einen ganzen Schwarm von Feinden schnell ausradieren wollt. Der Granatwerfer fasst zwar nicht so viel Munition, verursacht aber hohen Schaden, mit dem sich kleinere und größere Elite-Gegner schnell töten lassen. Als Gewehr empfiehlt sich ein Schnellladegewehr, mit dem ihr auch auf größerer Entfernung konstanten Schaden verursacht.
Klassenguide – Der Techniker
- Spielweise: Unterstützung, Massenkontrolle
- Vorteile: Defensivspezialist
- Nachteile: Nur auf Kurz- bis Mitteldistanz stark
- Waffen: Pistole, Nahkampfwaffe
Der Techniker ist ein Experte darin, Knotenpunkte zu verteidigen. Seine Fähigkeiten erlauben ihm, regelmäßig einen Geschützturm aufzustellen oder mit einer Elektro-Mine mehrere Gegner zu behindern. Mit der passiven Fähigkeit “Plattformübergreifende Synergie” könnt ihr Geschütztürme reparieren, wenn ihr euch in deren Nähe befindet.
Der Techniker: Die besten Vorteile
- Schwerer Geschützturm: Ersetzt den normalen Geschützturm durch einen schweren Geschützturm, der Schaden gegen Kadenz eintauscht.
- Gruppenanalyse: “Plattformübergreifende Synergie” erhöht Genauigkeit und Wiederaufladerate von euch und euren Verbündeten um 10 Prozent.
- Dynamische Liefersystem: Geschütztürme feuern 10 Prozent schneller und verursachen 25 Prozent mehr Schaden an Rüstungen.
Der Techniker: Welche Waffen mitnehmen?
Im ersten Slot solltet ihr immer eine schwere Pistole wie die Kramer .50 Magnum mitnehmen, da diese auch noch auf größeren Entfernungen hohen Schaden verursacht. Als Zweitwaffe empfiehlt sich eine Maschinenpistole wie die X43, da ihr dadurch die langsame Feuerrate der Pistole ausgleicht und schnell auf einen Schwarm von kleineren Gegnern reagieren könnt.
Klassenguide – Der Doc
- Spielweise: Unterstützung, Heilung
- Vorteile: Starke Heilung für Verbündete
- Nachteile: Keine Schadensfähigkeiten
- Waffen: Gewehr, Pistole
Als Feldarzt ist der Doc die einzige Klasse, die Verbündete schnell und effizient hochheilen kann. Dadurch seid ihr nicht mehr auf die seltenen Medi-Kits angewiesen. Ein Doc im Team ist unverzichtbar, wenn ihr auf den höheren Schwierigkeitsstufen unterwegs seid. Neben seiner Heilung in Form des “Notfallmoduls” kann der Doc mit seiner Fähigkeit “Kampfstimulatoren” die Genauigkeit, Stabilität, Ausdauerregeneration und Bewegungsgeschwindigkeit der gesamten Gruppe erhöhen.
Der Doc: Die besten Vorteile
- Unterdrückungsstation: Das Notfallmodul besitzt nun einen größeren Radius und gibt Feinden, die ihn betreten, einen Debuff in Form von verringerter Geschwindigkeit und geringerem verursachten Schaden.
- Schnelle Erholung: Verbündeten aufzuhelfen, verleiht ihnen 50 Prozent mehr Gesundheit und die Ausblutungszeit des Teams wird erhöht.
- Unterstützungssystem: Die ausgehende Heilung wird um 20 Prozent erhöht und Verbündete erhalten 15 Prozent Fähigkeitsregeneration in der Nähe des Notfallmoduls.
Der Doc: Welche Waffen mitnehmen?
Da ihr auf dem zweiten Slot nur eine Pistole ausrüsten könnt, solltet ihr im ersten Slot ein Automatikgewehr mitnehmen. Hierdurch kontert ihr die geringe Reichweite der Pistole und könnt mehre Feinde auf einmal ausschalten.
Klassenguide – Der Späher
- Spielweise: Unterstützung, Aufklärung
- Vorteile: Kann Feinde markieren
- Nachteile: Nicht sehr gut auf Nahdistanz
- Waffen: Gewehr, Nahkampfwaffe
Der Späher fungiert als Aufklärer und Scharfschütze der Truppe und ist für den Kampf auf großer Distanz ausgelegt. Die Fähigkeit “PUPS” entsendet eine kleine Drohne, die alle Gegner in einem großen Radius markiert. Die “Unterstützungs-Drohne” kann platziert werden, um die Munition des Teams wieder aufzufüllen und sie gewährt Gesundheitspunkte für jedes ausgeschaltete Ziel.
Der Späher: Die besten Vorteile
- Bedrohung gebannt: Kopfschuss-Tötungen eines aufgedeckten Ziels laden die Fähigkeiten um 15 Prozent auf.
- Ablenkendes Geheul: PUPS verlangsamen betroffene Ziele jetzt zusätzlich um 30 Prozent.
- Adrenalinschub: Erhöht die Heilung der Unterstützungsdrohne um 20 Prozent.
Der Späher: Welche Waffen mitnehmen?
Als Späher solltet ihr unbedingt ein starkes Scharfschützengewehr wie das M42A3 mitnehmen, da eure passive Fertigkeit “Fokussieren” stark davon profitiert. Jeder Kopfschuss erhöht die Genauigkeit und Stabilität eurer Waffe. Als Zweitwaffe empfiehlt sich eine Schrotflinte wie die DT-57 Medved, mit der ihr auf Kurzdistanz verheerenden Schaden anrichten könnt.
Der Späher-Klasse steht euch jedoch noch nicht zu Beginn des Spiels zur Verfügung. Wie ihr die fünfte Charakterklasse freischaltet, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Aliens: Fireteam Elite Tipps- & Tricks-Guide.
Weitere Einsteiger-Guides zu aktuellen Spielen auf GameZ:
- Splitgate: Die besten Tipps & Tricks zum Portal-Shooter
- Tribes of Midgard: 8 wertvolle Einsteiger-Tipps
- The Ascent: 5 Tipps zum perfekten Einstieg ins Action-RPG
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!