- Guide
ACER Nitro 5 mit NVIDIA® GeForce RTX™ 30: Ein Gaming-Notebook für alle Fälle
Das Gaming-Notebook ACER Nitro 5 bekommt ihr in unterschiedlichen Konfigurationen und Preisklassen. Immer mit an Bord: eine starke NVIDIA® GeForce RTX™ Grafikkarte der aktuellen 30er-Serie. Wir sagen euch, welches Modell sich für euch lohnt.
- von Redaktion Gamez am 07.07.2022, 17:09 Uhr
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit ACER und NVIDIA. |
Ihr wollt einen neuen Laptop zum Arbeiten und Zocken haben? Das ACER Nitro 5 mit starken Grafikkarten aus der NVIDIA® GeForce RTX™ 30 Reihe könnte das richtige Modell für euch sein. In diesem Artikel erfahrt ihr:
- Welche aktuellen Modelle des ACER Nitro 5 es gibt
- Für welchen Anwendungsbereich sie geeignet sind
- Was mit der GeForce-RTX-Reihe von NVIDIA möglich ist
Laptops können mittlerweile alle Funktionen übernehmen, die auch ein starker Stand-PC bietet. Dabei bieten sie aber eine besondere Art der Mobilität und sind sehr platzsparend. Mit dem Nitro 5 hat ACER eine Modellreihe auf den Markt gebracht, die Gaming-Fans mit einer breiten Produktvielfalt von Budget bis High-End zufriedenstellt. Wir verraten euch, was euch die Laptops der aktuellen Generation bieten und wie ihr von den verbauten Grafikkarten aus NVIDIAs Geforce-RTX-30-Reihe profitiert.
Raytracing? Kein Problem! ACER Nitro 5 mit NVIDIA GeForce RTX 3050
Das günstigste Modell des ACER Nitro 5 verbaut die kleinste Grafikkarte der 30er-Serie: eine NVIDIA GeForce RTX 3050. Doch klein heißt nicht schwach: Dank des GA107-Chips und 4GB GDDR6-Grafikspeicher sind alle Features von NVIDIAs aktuellen Grafikkartenmodellen vorhanden – inklusive Raytracing und DLSS.
In Kombination mit einem Intel Core i5 und 8 GB RAM Arbeitsspeicher bekommt ihr mit dem günstigsten Modell vom ACER Nitro 5 einen Top-Einsteiger-Laptop zum Zocken und Arbeiten.
Die technischen Specs im Detail:
- Prozessor: Intel® Core™ i5-10300H Prozessor mit 4,50 GHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3050
- RAM: 8 GB DDR4
- Festplatte: 512 GB SSD
- Bildschirm: 15.6 Zoll, Full-HD
Für Kreative: ACER Nitro 5 mit NVIDIA GeForce RTX 3050Ti
Eure Arbeitsaufgaben sind komplexer oder ihr möchtet aktuelle Top-Games spielen? Dann ist dieses Modell das richtige für euch. Die NVIDIA GeForce RTX 3050Ti besitzt gegenüber der kleinsten Variante der 30er-Serie 20 Prozent mehr Kerne, was sich vor allem beim Zocken bemerkbar macht.
Doch auch komplexere Videoschnitt-Projekte mit viel Rohmaterial erledigt dieses Nitro-5-Modell problemlos dank 16 GB RAM und Intels i7-Prozessor. Durch das 17,3 Zoll Display behaltet ihr immer den Überblick in eurer Timeline. Und um mangelnden Speicher müsst ihr euch auch keine Sorgen machen: Neben einer SSD mit 512 GB für all eure Programme ist hier noch eine 1 TB HDD-Festplatte verbaut.
Hier seht ihr die Ausstattung im Detail:
- Prozessor: Intel® Core™ i7-11800H Prozessor mit 4,60 GHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3050Ti
- RAM: 16 GB DDR4
- Festplatte: 512 GB SSD / 1 TB HDD
- Bildschirm: 17.3 Zoll, Full-HD
Für AAA-Zocker: Das ACER Nitro 5 mit NVIDIA GeForce RTX 3060
Wer aktuelle Top-Games am liebsten mit hohen Framerates und auf hohen Grafikeinstellungen zockt, sollte sich dieses Nitro-5-Modell genauer anschauen. NVIDIAs GeForce RTX 3060 sorgt bei grafisch komplexeren Titeln wie Cyberpunk 2077, Ghostwire: Tokyo oder Forza Horizon 5 für eine durchgehend hohe Bildrate.
Doch auch für kreatives Arbeiten ist dieses Modell bestens geeignet. Gerade, wenn ihr im Bereich von 3D-Modelling unterwegs seid, steht euch hier dank dem i7-Prozessor, 16 GB RAM Arbeitsspeicher und einer SSD mit 1 TB genug Rechenleistung zur Verfügung.
Die genauen Specs seht ihr hier:
- Prozessor: Intel® Core™ i7-11800H Prozessor mit 4,60 GHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060
- RAM: 16 GB DDR4
- Festplatte: 1 TB SSD
- Bildschirm: 17.3 Zoll, Full-HD
Keine Kompromisse bei der Grafik: ACER Nitro 5 mit NVIDIA GeForce RTX 3070
Wer bei aktuellen AAA-Titeln wie Elden Ring, Cyberpunk 2077, Battlefield 2042 oder Halo Infinite keinerlei Kompromisse bei der Grafik und der Performance eingehen möchte, sollte zum ACER Nitro 5 mit einer verbauten NVIDIA GeForce RTX 3070 greifen.
Die High-End-Grafikkarte liefert euch bei hohen bis maximalen Details und aktiviertem Raytracing ohne Probleme mindestens 60 Frames. Bei den meisten Titeln sind dank aktiviertem DLSS sogar mehr als 100 Frames drin, je nachdem ob ihr im Performance- oder Auflösungs-Modus spielt.
Die Specs dieses High-End-Geräts seht ihr hier:
- Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H Prozessor mit 4,4 GHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3070
- RAM: 16 GB DDR4
- Festplatte: 1 TB SSD
- Bildschirm: 17.3 Zoll, Full-HD
Für die Zukunft gewappnet: ACER Nitro 5 mit NVIDIA GeForce RTX 3080
Wer in Sachen Spieleleistung für die nächsten Jahre gerüstet sein möchte, greift zum ACER Nitro 5 mit der stärksten Laptop-Grafikkarte der 30er-Serie. Damit müsst ihr euch bei aktuellen und kommenden Top-Games keinerlei Gedanken um Framerate oder Auflösung machen.
Die NVIDIA GeForce RTX 3080 schafft bei leistungshungrigen Spielen wie Cyberpunk 2077, Elden Ring oder Battlefield 2042 locker die volle Auflösung mit aktiviertem Raytracing. Ihr könnt im Game direkt alles auf “Ultra” stellen und loszocken.
Auch kreatives Arbeiten profitiert von der Rechenleistung des ACER Nitro 5 mit der verbauten RTX 3080. Komplexere Animationen, Live-Rendering oder das gleichzeitige Nutzen verschiedener Tasks und Apps sind keinerlei Probleme. Das alles wird durch den AMD Ryzen 7 sowie 16 GB RAM unterstützt.
Hier sind die genauen Specs:
- Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H Prozessor mit 4,4 GHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3080
- RAM: 16 GB DDR4
- Festplatte: 1 TB SSD
- Bildschirm: 17.3 Zoll, Full-HD
Grafikpower dank künstlicher Intelligenz: So stark ist NVIDIAs GeForce-RTX-30-Reihe
Für das Zocken aktueller Games oder für kreative Arbeiten mit Videoschnittprogrammen braucht es eine potente Grafikkarte. Die RTX-30er-Serie von NVIDIA bietet alles, um diese Aufgaben zu meistern. Möglich wird das durch die RTX-Architektur der zweiten Generation und innovative KI-Funktionen.
Eines der wichtigsten Features der Serie ist Raytracing, das den nächsten Entwicklungsschritt in Sachen Realismus und Grafik in Videospielen darstellt. Die Technik ermöglicht es der GPU, ausgewählte Lichtstrahlen sowie ihre Interaktion mit der Umgebung zu berechnen und darzustellen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Realistischer Lichteinfall, Überblendungen, Reflexionen und Schatten lassen die interaktive Spielwelt in neuer Pracht erstrahlen.
Raytracing ist optisch beeindruckend, aber auch sehr leistungshungrig. Angst um die Performance müsst ihr aber nicht haben: RTX-Grafikkarten bieten dank DLSS (Deep Learning Super Sampling) einen gezielten Leistungsschub für eure Games. Die Upscaling-Technik ermöglicht es eurem System, ein Spiel in niedrigerer Auflösung zu berechnen und dann hochzuskalieren. Dabei hilft in RTX-Karten ein KI-Algorithmus, der dafür sorgt, dass ihr keinen Unterschied bemerkt und immer beste Performance genießt: Ihr steigert die Framerate und bekommt schöne, scharfe Bilder. Raytracing und eine ultrahohe Auflösung stellen so selbst auf schwächeren Systemen kein Problem dar.
Doch nicht nur die Grafik verbessert NVIDIAs KI-Technik, sondern auch eure Systemlatenz: Fans von schnellen kompetitiven Games wie Counter-Strike, League of Legends oder Fortnite profitieren von NVIVIA Reflex. Dieses Feature kann die Latenz durch eine Kombination von Grafikprozessor- und Spieleoptimierungen auf weniger als 25 Millisekunden reduzieren.
Nicht nur für Gamer ist eine Grafikkarte der GeForce-RTX-30er-Serie eine gute Wahl: Dank Grafikprozessorbeschleunigung lassen sich ohne Probleme Echtzeit-Renderings für komplexe Designs oder Simulationen erstellen – egal, ob in einer Bildbearbeitungs-App oder im Videoschnitt.
Wer hingegen viel im Homeoffice oder unterwegs arbeitet, sollte sich die NVIDIA Broadcast-App genauer anschauen. Hier entfernt eine künstliche Intelligenz während eines Calls oder beim Onlinevortrag störende Audiogeräusche und Raum-Echos. Auch die Webcam profitiert davon: Bildrauschen lässt sich damit ebenfalls automatisch entfernen.
Da jedes Modell des ACER Nitro 5 eine GeForce-Grafikkarte der RTX-30er-Serie nutzt, stehen euch also viele Features für unterschiedliche Anwendungszwecke zur Verfügung.