- Guide
25 Jahre Pokémon! 10 spannende Fakten zum Jubiläum [+Gewinnspiel]
Im Jahr 1996 ließ Nintendo die Monster los: Die ersten Pokémon-Spiele eroberten den Game Boy und danach die ganze Welt! Ein Vierteljahrhundert später sind die Kreaturen frisch wie am ersten Tag. Wir feiern das Jubiläum mit zehn Pokémon-Fakten aus 25 Jahren – und mit einem Gewinnspiel, bei dem ihr tolle Merch-Pakete abstauben könnt!
- von Redaktion Gamez am 19.04.2021, 14:19 Uhr
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit ak tronic. |
Geballtes Poké-Wissen! In 25 Jahren kommen eine ganze Menge Monster-Fakten zusammen, von denen wir einige besonders lustige und interessante hier auflisten. Manche sind alten Hasen vermutlich längst bekannt, andere dürften selbst Kenner der Spiele, Filme und Serien noch überraschen.
Auf jeden Fall toll für alle: das Gewinnspiel am Ende dieses Artikels, bei dem ihr eines von drei Pokémon-Merchandise-Paketen gewinnen könnt!
Zahlenstarker Dauerbrenner
Seit 1997 läuft Pokémon als Anime-Serie im Fernsehen. Mittlerweile sind knapp 1.150 Folgen, verteilt auf 23 Staffeln gesendet worden, dazu kommen über 20 Filme – und natürlich die zahlreichen Spiel-Umsetzungen! 122 Games mit den Monstern gibt es, insgesamt verkauften sie sich 368 Millionen Mal – noch erfolgreicher sind im Videospiel-Bereich nur Super Mario und Tetris.
Bestseller-Doppel
Den Rekord für die bestverkauften Pokémon-Spiele halten zwei Klassiker: Die rote und blaue Pokémon-Edition legten den Grundstein für die weltweite Pokémania auf dem Game Boy und gingen bis heute über 31 Millionen Mal über den Ladentisch. Dahinter folgen die silberne und goldene Edition für Game Boy Color sowie Pokémon Schwert & Schild für die Switch.
Was ist das beliebteste Pokémon?
An Pikachu kommt in Sachen Bekanntheit wohl so schnell kein Pokémon vorbei, aber ist der gelbe Elektro-Nager auch das beliebteste Monster? Nicht unbedingt: 2020 ließ The Pokémon Company Fans in einer Online-Umfrage über ihre Lieblinge abstimmen. Mit über 140.000 Stimmen holte sich dabei der Ninja-Frosch Quajutsu den Titel. Und Pikachu? Taucht laut einer Zusammenfassung von The Gamer nicht mal in den Top 15 auf …
In Kooperation mit ak tronic
Holt euch eure Lieblings-Pokémon nach Hause! ak tronic hat jede Menge Merchandise mit den Nintendo-Kreaturen im Angebot – ganz egal, ob ihr Fans der ersten Monster-Generationen oder erst später dazugestoßen seid, ob ihr etwas zum Spielen oder Dekorieren sucht, zum Verschenken oder selbst Behalten. Von bedruckten Tassen über Plüschtiere und Figuren in unterschiedlichen Größen bis hin zu Pokémon-Gesellschaftsspielen und interaktivem Spielzeug – hier werden kleine und große Poké-Fans gleichermaßen fündig.
Plüschfigur "Glumanda"
Figur "Mein Partner Evoli"
Plüsch-Figur "Memmeon"
Plüsch-Figur "Pichu"
Tasse "Pokémon Trainer"
Plüsch-Figur "Pam-Pam"
Battle-Figure Pack "Larvitar & Morpeko"
Tasse "Pummeluff"
Vinyl-Figur "Glumanda"
Tasse "Pikachu-Gesicht"
Versucht euer Glück in unserem Gewinnspiel und gewinnt eines von drei Paketen, randvoll mit Pokémon-Merchandise! Zum Teilnehmen einfach weiterscrollen.
Ein denkwürdiger Glitch
Besonders die frühen Pokémon-Spiele sind berühmt für ihre kuriosen, nützlichen und manchmal gruseligen Glitches, Bugs und Programmierfehler, die teils zu regelrechten Mythen geworden sind. Der vielleicht berühmteste Glitch: das Pokémon MissingNo, das im Grunde aus Datenmüll besteht und das ihr in der roten und blauen Edition antreffen könnt – aber nur, wenn ihr vorher eine bestimmte Abfolge von Handlungen ausgeführt habt und so das Spiel überlistet. Ein Zusammentreffen mit MissingNo kann Items in eurem Inventar bis zum Maximum vervielfältigen, fangen oder tauschen solltet ihr es aber nicht, da es Schabernack mit euren Spieldateien anstellen kann.
Marktmächtig
Pokémon hat es in 25 Jahren weit gebracht: Die Marke mit den Monstern ist das größte Medien-Franchise der Welt – vor Giganten wie Star Wars, Marvel oder Harry Potter. Über 100 Millionen US-Dollar haben Pokémon-Spiele, -Filme, -Comics, -Merchandise und mehr umgesetzt. Auf Platz 2 der einträglichsten Marken folgt übrigens ebenfalls ein japanisches Franchise: Hello Kitty (rund 84 Milliarden US-Dollar).
Forever young
Ein Running Gag der Anime-Serie: Ash Ketchum, Protagonist des Pokémon-Animes, startet sein Abenteuer im Alter von zehn Jahren. 25 Jahre und einige Staffeln später hat sich daran nichts geändert: Ash bleibt auch in den neuen Folgen stets zehn Jahre alt – beneidenswert!
Das allererste Pokémon
In der Pokémon-Enzyklopädie namens Pokédex gebührt der Platz des ersten Pokémons dem Pflanzen-Saurier Bisasam. Welches das erste jemals entworfene Pokémon war, ist nicht ganz so leicht festzustellen. Designer Ken Sugimori erklärte aber in einem Interview, dass Rizeros, Lapras und Piepi zu den ersten jemals erdachten Pokémon zählen. Das erste Pokémon in der Pokémon-Welt dürfte übrigens das Gott-Monster Arceus sein, das alles Leben erschaffen hat.
Verrückte Fossilien
Im Pokédex stecken so einige kuriose Fakten. Besonders skurril sind die Einträge zu einigen Fossil-Pokémon aus Pokémon Schwert & Schild: In den Editionen gibt es mehrere prähistorische und von Forschern rekonstruierte Monster, deren Knochen offensichtlich vollkommen falsch zusammengesetzt sind. Der Pokédex im Spiel ist aber überzeugt: So sahen die Viecher wirklich aus!
Das Magazin Polygon merkt völlig zu Recht an, dass die Glaubwürdigkeit des Pokédex durch solche Ungereimtheiten nicht eben wächst. In Wirklichkeit ist das Ganze natürlich ein Seitenhieb auf die reale Archäologie, die mit ihren Schlussfolgerungen aus Ausgrabungen auch nicht immer ganz richtig lag.
Ausgelöffelt!
Psycho-Pokémon Kadabra trägt immer einen Löffel bei sich, den es mit Gedankenkraft verbiegen kann – eine Anspielung auf den Mentalisten Uri Geller, der mit genau diesem Trick weltberühmt wurde. Geller fand das gar nicht lustig und verklagte Nintendo, die daraufhin sogar eine Pokémon-Spielkarte mit Kadabra vom Markt nahmen. Erst 2020, gute 20 Jahre später, zog Geller die Klage zurück und entschuldigte sich auf Twitter und im Interview mit dem BR sogar für die Unannehmlichkeiten.
I am truly sorry for what I did 20 years ago. Kids and grownups I am releasing the ban. It’s now all up to #Nintendo to bring my #kadabra #pokemon card back.
— Uri Geller (@theurigeller) November 28, 2020
It will probably be one of the rarest cards now! Much energy and love to all!https://t.co/Rv1aJFlIKS pic.twitter.com/5zDMX5S8WA
Pokémon in echt?!
Wie würden Pokémon eigentlich in unserer Realität aussehen? Zum Teil wohl einfach wie die Tiere, auf denen sie offensichtlich basieren, zum Teil aber vielleicht auch so, wie sie sich der Künstler RJ Palmer seit einigen Jahren in detaillierten Zeichnungen ausmalt. Sieht interessant aus – vielen seiner albtraumhaften Kreaturen möchten wir aber nicht unbedingt begegnen …
My new Pokemon piece isn't quite ready yet but it is still #PokemonDay so how about a catch up of some of my Realistic Pokemon. Super excited to get back to this series.
— RJ Palmer (@arvalis) February 27, 2020
Which is your favorite of my Realistic Pokemon series? pic.twitter.com/4IbbQaUYaQ
Gewinnt ein Pokémon Merch-Paket
Zusammen mit ak tronic verlosen wir 3×1 Pokémon Merchandise-Paket mit unterschiedlichen Inhalten. Macht mit und sichert euch eine Chance auf einen der folgenden Preise:
- Paket 1: Tasse “Pikachu”, Plüsch-Figur “Pikachu”, Vinyl-Figur “Pikachu”, Gesellschaftsspiel “Guess the Trainer”
- Paket 2: Plüsch-Figur “Glumanda”, Tasse “Pokémon I Choose You”, Tasse “Pikachu-Gesicht”, Tasse “Pummeluff”
- Paket 3: Plüsch-Figur “Pichu”, Vinyl-Figur “Glumanda”
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr lediglich das nachfolgende Formular ausfüllen und anschließend die Daumen drücken. Ob und was ihr gewinnt, entscheidet der Zufall.
Das Gewinnspiel läuft vom 19. April 2021 bis zum 14. Mai 2021 um 10:00 Uhr.