Toshiba N300-Series: Gewinnt eine Festplatte für euer Heimnetzwerk

Wollt ihr euch ein privates Heimnetzwerk einrichten, solltet ihr spezielle Festplatten verwenden. Wir erklären euch, welche sich für ein Heimnetzwerk anbieten und wie ihr eine Toshiba-N300-Series-Festplatte gewinnen könnt.

  • von Carlo Siebenhüner am 28.03.2019, 10:00 Uhr

Zwischen NAS-, Desktop- und Server-Festplatten schaffen wir Klarheit im Heimnetzwerk. Ihr lest hier,

  • wie ihr mit einem Heimnetzwerk viel Speicherplatz spart.
  • welche Festplatten ihr für euer Heimnetzwerk nutzen solltet.
  • wie ihr eine Toshiba-N300-Festplatte gewinnen könnt.

Daten sind überall. Egal, ob ihr Musik hört, Filme schaut oder Spiele wie The Division 2 oder Sekiro spielt, überall werden Daten benötigt. Damit ihr nicht ständig auf die Suche nach bestimmten Dateien auf bestimmten Geräten gehen müsst, bietet sich ein Heimnetzwerk an.

Der Komfort eines Heimnetzwerks

Wer sich dazu entschließt, ein Heimnetzwerk einzurichten, tut das meist aus dem Grund, Speicherplatz zu sparen und trotzdem komfortabel seine Daten zu sichern. Jeder, der Musik, Bilder oder Filme auf unterschiedlichen Geräten nutzen will, kennt das Problem. Man muss die Daten auf allen Geräten abgespeichert haben, auf denen man sie nutzt und das kostet wertvollen Speicherplatz.

Viel sinnvoller wäre es doch, seine Daten zentral auf einem Platz zu speichern, auf den man aus der ganzen Wohnung oder sogar von außer Haus zugreifen kann. Mit einem Heimnetzwerk könnt ihr genau das erreichen: Ihr richtet euch einen zentralen Server ein, auf dem alles abgespeichert und zusätzlich abgesichert ist.

Anschließend müssen sich eure Geräte nur noch mit dem eigenen Server verbinden und alle Daten sind von jedem Ort verfügbar. Da die verwendeten Festplatten dafür 24/7 aktiv sind, müssen sie auch darauf ausgelegt sein. Wir helfen euch, damit ihr bei den verschiedenen Produktbezeichnungen durchblickt.

Heimnetzwerk einrichten: Die richtige Festplatte

Wer plant, sich eine neue Festplatte zuzulegen, kann meist zwischen drei verschiedenen Bereichen wählen: Desktop, Server und NAS. Obwohl die Bezeichnung »Server« auf die Anwendung im Netzwerk hinweist, sind diese eher für große Serverfarmen gedacht. Sie sind widerstandsfähig, sehr schnell, kosten dafür aber auch einiges.

Fast selbst erklärend sind die Desktop-Festplatten. Diese sind für den Einsatz im normalen PC gedacht. Sie haben gute Zugriffszeiten, sind aber nicht für den Dauereinsatz ausgelegt. Die NAS-zertifizierten Festplatten schlussendlich setzen sich zwischen die Stühle. Sie sind explizit für den Dauerbetrieb gedacht, haben aber normalerweise eine etwas niedrigere Geschwindigkeit und sind günstiger als Server-Platten.

Damit bieten sich NAS-Festplatten perfekt für das Heimnetzwerk an. Ihr bekommt quasi das Beste aus zwei Welten und für das Streamen von Musik oder Filmen reichen die Zugriffszeiten locker aus. Außerdem lassen sie sich besser in einen sogenannten RAID schalten.

Damit sind Mechanismen gemeint, die eure Daten absichern oder die Geschwindigkeit verbessern lassen. Im RAID-1-Modus werden alle Daten auf eine zweite Festplatte gespiegelt und damit gesichert. Im RAID-0-Modus werden die Daten auf zwei Festplatten gesplittet und so eine höhere Schreib-Lese-Geschwindigkeit erzielt. Dafür können bei einem Ausfall alle Daten weg sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Toshiba N300: NAS schließt auf

Mit der Toshiba-N300-Serie bekommt ihr eine NAS-Festplatte, die einen entscheidenden Vorteil hat. Sie erreicht mit 7200 U/Min. die Standardgeschwindigkeit von Desktop-Festplatten. Damit gleicht sie einen der größten Kritikpunkte endlich aus.

Solltet ihr euch für eine Toshiba-NAS-Festplatte für euer Heimnetzwerk entscheiden, seid ihr auch zusätzlich abgesichert. Der Hersteller gibt eine Garantie von drei Jahren Benutzung aus. Für Bauteile, die potenziell rund um die Uhr laufen ist das eine ordentliche Qualitätsversicherung.

Alle Features der Toshiba-N300-Serie

Speicherplatz
  • 4 TB
  • 6 TB
  • 8 TB
  • 10 TB
  • 12 TB
  • 14 TB
Rotationsgeschwindigkeit 7.200 rpm
Übertragungsrate bis zu 260 MB/s
Gewicht 720 Gramm
Eingeschränkte Garantie 3 Jahre
Anschluss SATA-3

Gewinnt eine Toshiba N300 für euer Heimnetzwerk

Zusammen mit Toshiba verlosen wir drei Festplatten der N300-Serie. Die Speicher fassen bieten sich perfekt für die Einrichtung eines Heimnetzwerks an. Ihr könnt also gewinnen:

  • 1 x 1 Toshiba N300 – Festplatte – 6 TB
  • 2 x 1 Toshiba N300 – Festplatte – 8 TB

Um eine der Festplatten für euer Heimnetzwerk zu gewinnen, müsst ihr nichts weiter tun, als das nachfolgende Gewinnspielformular auszufüllen.

Das Gewinnspiel läuft vom 28. März 2019 bis einschließlich 18. April 2019 um 10:00 Uhr.

Sollte das Gewinnspiel-Formular nicht korrekt dargestellt werden, klickt bitte hier:
Zum Gewinnspiel

(Tipp: Bei einer fehlerhaften Darstellung des Formulars empfehlen wir euch die Seite neu zu laden oder einen anderen Browser auszuprobieren.)

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Carlo Siebenhüner
Carlo Siebenhüner

Mit Sonic auf dem Mega Drive um die Wette gerannt, »volles Pfund aufs Maul« in Gothic gegeben und neuerdings auf Twitch als *exploration_happiness* im Flight Simulator 2020 unterwegs.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken