- Gewinnspiel
Mario Kart Live: Home Circuit: Gewinnt das Mario Kart im Real Life
Super Mario Kart ist seit Jahren ein Dauerbrenner auf Nintendos Konsolen. Jetzt holt ihr das Spiel in die Realität. Lest hier, wie das funktioniert und wie ihr euer Starterpaket gewinnen könnt.
- von Carlo Siebenhüner am 16.10.2020, 16:07 Uhr
Packt die Bananenschalen aus! In diesem Artikel zu Mario Kart Live: Home Circuit lest ihr,
- wie ihr Mario Kart in die echte Welt holt.
- was ihr für den Multiplayer beachten müsst.
- wie ihr euer Starterpaket gewinnen könnt.
Es ist das Spiel, das Freundschaften zerstören kann und trotzdem der absolute Renner auf jeder Party ist: Super Mario Kart! Der Fun Racer ist seit Jahren eines der beliebtesten Spiele über alle Nintendo-Konsolen verteilt. Nun holt Nintendo das Spiel mit der Nintendo Switch aus der digitalen Welt heraus und lässt euch im Wohnzimmer eure Runden drehen.
Wie funktioniert Mario Kart Live: Home Circuit?
Das funktioniert mittels Augmented Reality (AR). In der Verpackung von Mario Kart Live findet ihr je nach Starterpack entweder ein ferngesteuertes Mini-Kart im Mario- oder im Luigidesign. Steuern könnt ihr das Kart mit eurer Nintendo Switch – mittels einer Kamera könnt ihr dabei auch sehen, wohin ihr fahrt.
Neben den Karts findet ihr in der Verpackung auch noch mehrere Papp-Tore. Diese stellt ihr in eurer Wohnung auf und formt damit euren Kurs. Fahrt ihr mit dem Kart die einzelnen Tore ab, baut die Nintendo Switch eine Strecke und legt diese über das Kamerabild. Dazu gesellen sich virtuelle KI-Gegner, Itemboxen und verschiedene Fallen oder Gegner. Was ihr aus der echten Welt noch als Hindernis die Strecke stellt, bleibt natürlich euch überlassen.
Im Spiel selbst habt ihr die Auswahl aus acht Grand Prix mit insgesamt 24 verschiedenen Strecken. Dabei könnt ihr zwar in eurer Wohnung stets die gleiche Strecke nutzen – das Spiel hat aber unterschiedliche Themes für seine verschiedenen Rennen – beispielsweise die berüchtigte Regenbogenstrecke oder ein Wüstenthema.
Multiplayer mit Hindernissen
Doch müsst ihr Mario Kart Live nicht allein spielen, sondern könnt auch einige Freunde einladen. Dabei fahrt ihr mit euren Freunden und ihren Karts durch euer Wohnzimmer und könnt sogar die klassischen Tricks anwenden, die smart in die echte Welt übertragen wurden.
Zieht ihr beispielsweise einen Schildkrötenpanzer aus einer Itembox und trefft damit einen eurer Freunde, bleibt sein Kart kurz stehen, während ihr vorbeiziehen könnt. Fahrt ihr durch eine Bananenschale, verliert ihr kurz die Kontrolle über euer Gefährt.
Nur solltet ihr beim Multiplayer unbedingt beachten, dass jeder die gleiche Ausstattung benötigt. Jeder Spieler braucht also ein ferngesteuertes Kart und eine Nintendo Switch. Die benötigte Software ladet ihr euch kostenlos aus dem Nintendo E-Shop herunter.
Gewinnt Mario Kart Live: Home Circuit
Mit Mario Kart Live: Home Circuit findet die Reihe einen cleveren Weg, das Spielgefühl zu erneuern und dabei in die echte Welt zu übertragen. Damit ihr bestens ausgerüstet seid, verlosen wir zwei Pakete an euch. Eines im roten Mario-Stil und eines im grünen Luigi-Design. Ihr könnt also gewinnen:
- Mario Kart Live: Home Circuit – Mario
- Mario Kart Live: Home Circuit – Luigi
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr lediglich das nachfolgende Formular ausfüllen und anschließend die Daumen drücken. Ob ihr gewinnt, entscheidet der Zufall.
Das Gewinnspiel läuft vom 16. Oktober bis zum 03. November 2020
Sollte das Gewinnspiel-Formular nicht korrekt dargestellt werden, klickt bitte hier:
Zum Gewinnspiel
(Tipp: Bei einer fehlerhaften Darstellung des Formulars empfehlen wir euch die Seite neu zu laden oder einen anderen Browser auszuprobieren.)
Weitere interessante Artikel aus der Gaming-Welt:
- Retro Games: 6 Geheimtipps, die ihr unbedingt nachholen solltet!
- Die 20 besten Couch-Koop-Spiele 2020
- Indiegames 2020: Die 8 besten Indie-Spiele des Jahres
- Die 20 besten Familien-Spiele 2020
- Mass Effect Trilogy – Neue Leaks zum Remaster für Nintendo Switch, Xbox One & PS4!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.