PS5-Speicherplatz: Gewinnt die Portable SSD T7 von Samsung für eure PS4-Games

Der knappe PS5-Speicher kann eine Erweiterung vertragen. Wir erklären, wie ihr eure gesammelten PS4-Spiele auf einen externen Speicher verschiebt, ob HDD oder SSD besser als Speichererweiterung geeignet sind – und ihr könnt sogar ein Exemplar der Samsung Portable SSD T7 gewinnen!

  • von Redaktion Gamez am 29.06.2021, 14:59 Uhr
Samsung-SSD-Portable-T7-PS5-1
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Samsung.

Euren PS5-Speicherengpass könnt ihr leicht beheben. In unserem Artikel zur Samsung Portable SSD T7 erfahrt ihr:

  • Wie groß die Ladezeiten-Vorteile der Samsung Portable SSD T7 bei PS4-Games sind
  • Was wir beim Testen der Samsung-SSD entdeckt haben
  • Wie ihr mit der PS5 auf einer externen SSD Spiele speichern könnt
  • Was ihr tun müsst, um eine Samsung Portable SSD T7 zu gewinnen

Wartepause beendet: So viel schneller lädt die Samsung Portable SSD T7 eure PS4-Games

Der interne SSD-Speicher der PlayStation 5 misst nur 825 Gigabyte. Und wenn ihr den Platz für das Betriebssystem abzieht, bleiben lediglich rund 670 GB für Spiele und Medien übrig. Damit es sich PS5-Spiele auf dem internen Speicher bequem machen können, lagern viele Gamer ihre PS4-Titel auf eine externe HDD-Festplatte oder SSD aus.

Aber welcher Speichertyp ist besser? Wir haben die Ladezeiten bei der internen PS5-SSD im Vergleich zu einer externen 2,5-Zoll-HDD und der externen Samsung Portable SSD T7 mit fünf beliebten Spielen geprüft.

Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2

  • Laden der “Lagerhalle Albany” von der internen PS5-SSD: 06,48 Sekunden.
  • Laden der “Lagerhalle Albany” von einer externen HDD: 09,50 Sekunden.
  • Laden der “Lagerhalle Albany” von der Samsung Portable SSD T7: 06,50 Sekunden.

Bloodborne

  • Laden Spielstand 1. Level von der internen PS5-SSD: 11,09 Sekunden
  • Laden Spielstand 1. Level von einer externen HDD: 18,70 Sekunden
  • Laden Spielstand 1. Level von der Samsung Portable SSD T7: 10,87 Sekunden

Crash Bandicoot 4

  • Laden Level “Böses Erwachen” von der internen PS5-SSD: 12,72 Sekunden
  • Laden Level “Böses Erwachen” von einer externen HDD: 15,86 Sekunden
  • Laden Level “Böses Erwachen” von der Samsung Portable SSD T7: 12,84 Sekunden

Resident Evil 3

  • Laden eines neuen Spielstands von der internen PS5-SSD: 08,12 Sekunden
  • Laden eines neuen Spielstands von einer externen HDD: 15,71 Sekunden
  • Laden eines neuen Spielstands von der Samsung Portable SSD T7: 08,13 Sekunden

Death Stranding

  • Laden Spielstand Auftrag Nr. 1 “Nootropika-Lieferung” von der internen PS5-SSD: 24,63 Sekunden
  • Laden Spielstand Auftrag Nr. 1 “Nootropika-Lieferung” von einer externen HDD: 33,14 Sekunden
  • Laden Spielstand Auftrag Nr. 1 “Nootropika-Lieferung” von Samsung Portable SSD T7: 23,50 Sekunden

Abzüglich der Messtoleranz können wir feststellen: Spielstände von unseren getesteten PS4-Games werden von der Samsung Portable SSD T7 ungefähr genauso schnell geladen wie von der internen PS5-SSD. Und das Laden klappt von den SSDs spürbar schneller als von einer handelsüblichen externen HDD-Festplatte.

Vielleicht habt ihr davon gehört und wundert euch: Die Spielstand-Dateien selbst bleiben tatsächlich stets auf der internen PS5-SSD gesichert und lassen sich nicht verschieben. Aber diese Spielstand-Dateien informieren die Konsole nur, an welcher Stelle des Speichers Spieldaten abgerufen werden sollen. Die eigentlichen Spieldaten könnt ihr jeweils auf einen externen Speicher verschieben – und auf die kommt es an. HDDs laden die Daten viel langsamer als SSDs. So erklären sich die Unterschiede bei den Ladezeiten.

Speicherplatz-Upgrade: So viel besser ist die Samsung Portable SSD T7 als Speichererweiterung für eure PS5

Wo wir schon dabei sind … die Redaktion hat außerdem Tests durchgeführt, um die Vorteile der Samsung Portable SSD T7 als Speichererweiterung für die PS5 zu ermitteln.

Erstens vergleichen wir, wie lange es jeweils dauert, unsere fünf Spiele von der internen PS5-SSD auf eine externe HDD und auf die Samsung Portable SSD T7 zu verschieben. Schließlich wollt ihr nicht ewig warten, bis ihr mit dem Zocken loslegen könnt. Zweitens haben wir uns angesehen, was passiert, wenn wir das PS5-Spiel Returnal auf der externen Samsung-SSD unterbringen. Und wir waren positiv überrascht.

Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2

  • Größe: 27,52 GB
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf die Samsung Portable SSD T7: 01:24 Minuten
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf eine externe HDD: 03:45 Minuten

Bloodborne

  • Größe: 36,50 GB
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf die Samsung Portable SSD T7: 01:52 Minuten
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf eine externe HDD: 05:04 Minuten

Crash Bandicoot 4

  • Größe: 45,33 GB
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf die Samsung Portable SSD T7: 02,18 Minuten
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf eine externe HDD: 06:12 Minuten

Resident Evil 3

  • Größe: 23,84 GB
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf die Samsung Portable SSD T7: 01:16 Minuten
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf eine externe HDD: 03:25 Minuten

Death Stranding

  • Größe: 49,22 GB
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf die Samsung Portable SSD T7: 02:28 Minuten
  • Verschieben von der internen PS5-SSD auf eine externe HDD: 06:56 Minuten

Das Ergebnis ist eindeutig: Ihr könnt Spiele 2 x bis 3 x schneller auf die Samsung Portable SSD T7 verschieben als auf eine externe HDD.

Aber was ist, wenn ihr PS5-Spiele auf der Samsung-SSD unterbringen möchtet? Ihr habt wahrscheinlich gehört, dass ihr PS5-Games zwar auf einer externen Festplatte lagern könnt, sie zum Spielen jedoch auf dem internen Speicher gesichert werden müssen. Wie sich in unserem Test mit Returnal gezeigt hat, ist das aber nur die halbe Wahrheit.

Wenn ihr das 55,52 GB große Science-Fiction-Spiel Returnal nämlich auf die Samsung Portable SSD T7 verschiebt, verbleiben 33,23 GB zum Spielen nötige Spielinhalte auf der internen PS5-SSD – die restlichen 22 GB wandern auf die SSD. Das heißt, ihr spart mit der Samsung Portable SSD T7 selbst bei PS5-Games viele Gigabyte an Speicherplatz. Übrigens dauerte das Verschieben der nötigen Returnal-Spielinhalte von der Samsung-SSD auf den PS5-Speicher nur 02:54 Minuten.

Alles muss raus: So verschiebt ihr mit der PS5 Spiele auf eine externe SSD

Ihr benötigt für das Verschieben der Spiele auf einen externen Speicher eine kompatible HDD oder SSD. Voraussetzungen sind:

  • eine USB-Übertragung von 5 Gbit/s oder höher
  • eine Kapazität zwischen 250 GB und 8 TB Speicherplatz
  • eine direkte Verbindung zwischen Festplatte und Konsole (USB-Hubs und mehr als ein gleichzeitig angeschlossener Datenträger werden nicht unterstützt)

Die Samsung Portable SSD T7 erfüllt natürlich alle Bedingungen, sie setzt sogar auf USB 3.2 der 2. Generation für eine USB-Übertragung mit bis zu 10 Gbit/s oder höher. Die Superspeed-USB-Anschlüsse der PS5 für 10 Gbit/s könnt ihr damit voll ausreizen. Mit 1,8 Zoll ist sie deutlich platzsparender als herkömmliche 2,5-Zoll-USB-Festplatten und auch dank der modernen NVMe-Architektur rasend schnell.

Schließt den externen Speicher an einen der USB-3.2-Ports hinten oder an den USB-C-Port vorne an der PS5 an. Aber besser nicht an den USB-2.0-Anschluss vorne – der überträgt Daten nämlich langsamer. Dann geht in den PS5-Einstellungen auf “Speicher > Erweiterter Speicher”. Hier könnt ihr die externe HDD oder SSD “als erweiterten Speicher formatieren”.

Um Spiele auf den externen Datenträger zu verschieben, geht ihr auf “Einstellungen > Speicher > Spiele und Apps”. Wählt hier die gewünschten Spiele aus, drückt auf “Verschieben” und bestätigt eure Auswahl. Auf eine externe SSD wie die Samsung Portable SSD T7 sind Games recht schnell verschoben, das Verschieben auf eine externe HDD kann, wie ihr gelesen habt, etwas länger dauern.

Gewinnspiel: So könnt ihr eine Samsung Portable SSD T7 gewinnen

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr lediglich das nachfolgende Formular ausfüllen und anschließend die Daumen drücken.

Zu gewinnen gibt es:

3 x Samsung Portable SSD T7, Größe 1 TB, in der Farbe Indigo Blue (nur eine SSD pro Gewinner)

Das Gewinnspiel läuft bis zum 11. Juli um 11:00 Uhr.

Die Samsung Portable SSD T7 aus dem Gewinnspiel bei MediaMarkt
SAMSUNG Portable SSD T7 Festplatte, 1 TB SSD, extern, Indigo blue
€ 99.99
Tipp: Bei einer fehlerhaften Darstellung des Formulars empfehlen wir euch, die Seite neu zu laden oder einen anderen Browser auszuprobieren.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Redaktion Gamez
Redaktion Gamez

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken