- Gewinnspiel
Immersion pur: Wir verlosen je eine VR-Brille Oculus Rift S und eine Oculus Quest
Wer schon immer einmal VR ausprobieren wollte, aber bisher mit dem Kauf einer entsprechenden VR-Brille gehadert hat, darf sich freuen: Wir verlosen je eine Oculus Rift S und eine Oculus Quest.
- von Sebastian Weber am 19.06.2019, 9:59 Uhr
Die Oculus Rift hat im Jahr 2012 dem Trend Virtual Reality neues Leben eingehaucht, als für die Finanzierung der VR-Brille über Kickstarter nicht nur 250.000 Dollar eingesammelt wurden, wie geplant, sondern mehr als 2,4 Millionen Dollar. Danach dauerte es zwar ein wenig, doch seit 2016 ist die Oculus Rift auf dem Markt und seitdem kann sich jeder in die beeindruckenden virtuellen Welten stürzen.
Oculus Rift S – konsequente Weiterentwicklung
Denn auch wenn sich die großen Publisher wie Activision oder Electronic Arts bisher schwer tun, sich dem VR-Trend anzuschließen, gibt es dennoch jede Menge atemberaubende Inhalte. Ob nun mitreißende Spiele wie Arizona Sunshine, VR-Filme oder Anwendungen, mit denen ihr die abgelegensten Orte dieser Welt virtuell besuchen könnt: Es gibt genügend Gründe, die VR-Brillen immer wieder aufzusetzen.
Entsprechend ist es nicht verwunderlich, dass Hersteller Oculus auch unentwegt an seinen Brillen tüftelt und so mit der Oculus Rift S eine konsequente Weiterentwicklung der Ur-Brille auf den Markt gebracht hat.
Diese bringt einige Verbesserungen mit sich. So hat sich zum Beispiel die Auflösung der Displays pro Auge von 1.080 × 1.200 Pixel auf 1.280 × 1.440 Pixel erhöht. Zudem kommen nun LCDs statt OLED-Bildschirmen zum Einsatz. Beides sorgt für ein schärferes Bild und damit eine angenehmere Spielerfahrung.
Außerdem verzichtet die Neuauflage auf externe Kameras, welche die Position der Brille und der beiden Controller im Raum erkennt. Stattdessen setzt Oculus nun auf das sogenannte Inside-Out-Tracking. Hierbei kommen Kameras zum Einsatz, welche direkt in der Brille verbaut sind und welche die Position bestimmen. Das macht die Oculus Rift S entsprechend flexibler im Einsatz, denn ihr müsst nicht erst Kameras in eurem Wohnzimmer oder anderswo positionieren, um loslegen zu können. Stattdessen heißt es: Anschließen, einschalten und loslegen.
Einzige Einschränkung ist hier, dass ihr die Oculus Rift S mit einem PC oder Laptop verbinden müsst, der leistungsfähig genug ist, um VR-Inhalte zu berechnen. Die Spezifikationen sind aus heutiger Sicht aber eher moderat: Wer eine Nvidia GTX 970 bzw. eine AMD Radeon R9 290 sowie einen Intel i5-4590 bzw. einen AMD Ryzen 5 1500X verbaut hat, der ist bereits bestens gerüstet.
Auf der offiziellen Website zur Oculus Rift S könnt ihr euch aber ein Programm herunterladen, dass testet, ob euer PC geeignet ist.
Ansonsten kommt die Oculus Rift S mit allem bei euch zu Hause an, was ihr benötigt. Neben der VR-Brille liegen nämlich direkt zwei Controller und natürlich alle notwendigen Kabel bei.
Oculus Quest – die autarke VR-Lösung
Wer über keinen passenden Gaming-PC verfügt und die Investition in neue Hardware scheut, der muss aber dennoch nicht auf Ausflüge in VR verzichten. Oculus hat mit der VR-Brille Oculus Quest inzwischen eine komplett autarke Lösung im Angebot.
Diese VR-Brille hat Bildschirme verbaut, welche mit einer Auflösung von 1.600 × 1.440 Pixeln arbeiten, was ein noch mal schärferes Bild verspricht. Dazu verrichtet im Inneren ein Snapdragon-835-Prozessor seinen Dienst, der die virtuellen Welten berechnet.
Für die entsprechenden Anwendungen bietet die Oculus Quest außerdem 64 Gigabyte oder 128 Gigabyte an Speicherplatz an. Dieser lässt sich zwar nicht erweitern, sollte aber für einige Spiele und Programme ausreichen.
Abgesehen von diesen Unterschieden funktioniert die Oculus Quest aber im Grunde wie auch die Oculus Rift S. Mithilfe des Inside-Out-Trackings bestimmt die VR-Brille eure Position im Raum und die beiden beiliegenden Controller sorgen für die vollständige Eintauchwirkung.
Die passenden Spiele und Anwendungen findet ihr im Oculus Store, wo es bereits jede Menge toller Titel gibt wie etwa das putzige Adventure Moss. Aber auch Anwendungen findet ihr dort, wie etwa die offizielle App von Red Bull TV. Über diese dürft ihr eSport-Events, Musikfestivals oder Dokumentationen in VR bestaunen.
Die Oculus Rift S ist hier natürlich ein wenig flexibler, denn sie erlaubt auch die Nutzung von Spielen, die ihr zum Beispiel von Steam bezieht, oder jeglichen Windows-kompatiblen Programmen, die einen VR-Modus anbieten.
Gewinnt eine Oculus Rift S oder eine Oculus Quest
Wenn ihr nun Lust habt, in die beeindruckenden Weiten der Virtual Reality einzutauchen, dann solltet ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Wir verlosen je eine Oculus Rift S und eine Oculus Quest. Ob und was ihr gewinnt, entscheidet der Zufall.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr lediglich das nachfolgende Formular ausfüllen und dann die Daumen drücken.
Das Gewinnspiel läuft vom 14. Juni 2019 bis einschließlich 15. Juli 2019.
Sollte das Gewinnspiel-Formular nicht korrekt dargestellt werden, klickt bitte hier:
Zum Gewinnspiel
(Tipp: Bei einer fehlerhaften Darstellung des Formulars empfehlen wir euch die Seite neu zu laden oder einen anderen Browser auszuprobieren.)
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.