Crucial P5: Gewinnt eine flotte SSD für euren PC

2020 ist das beste Jahr, um den heimischen PC mit einer SSD aufzurüsten. Warum gerade dieses Jahr dafür geeignet ist und wie ihr eine neue Crucial P5 gewinnen könnt, lest ihr hier.

  • von Carlo Siebenhüner am 13.07.2020, 16:23 Uhr
Crucial P5 Header

Verabschiedet euch von Ladezeiten. In diesem Artikel zur Crucial P5 SSD lest ihr,

  • warum 2020 die beste Zeit ist, eine SSD in den PC einzubauen.
  • was die Crucial P5 SSD auszeichnet.
  • wie ihr einen der schnellen Speicher gewinnen könnt.

SSD-Speicher sind eine der größten technischen Sprünge in der PC-Welt. Während behäbige Festplatten im Schallplattenprinzip mit einem Lesekopf über verschiedene Scheiben ihre Daten auslesen, speichert die SSD alles direkt im Silizium ab, was die Daten in Echtzeit verfügbar macht. Damit ihr euren neuen Speicher auch lange nutzen könnt, hat Crucial alle Register in Sachen Geschwindigkeit und Langlebigkeit gezogen.

Warum 2020 ein super Jahr für SSDs ist

Auch wenn das Jahr bisher eher schwierig war, stehen uns gegen Ende noch ein paar große Highlights bevor. Eines davon ist der Generationenwechsel in der Konsolenwelt. Mit der Xbox Series X und der PlayStation 5 stehen zwei neue High-End-Spieleplattformen vor der Tür, die als eine große Neuerung ebenfalls auf SSDs als Speicher setzen.

Damit erhalten SSDs und die damit einhergehenden Möglichkeiten eine viel größere Reichweite. So können Spieleentwickler endlich gezielt für den schnellen Speicher entwickeln und beispielsweise Ladezeiten auf ein absolutes Minimum reduzieren oder schnell hochauflösende Texturen in den Speicher laden. Davon profitieren natürlich auch PC-Spieler, die ihre SSD nun auch in Spielen endlich voll ausnutzen können.

Die Vorzüge der Crucial P5 SSD

Es lohnt sich also für PC-Spieler, in einen flotten Speicher zu investieren. Hier wollen wir euch die P5 von Crucial genauer vorstellen und dabei auf verschiedene Bauweisen und Techniken eingehen, die ihr beim SSD-Kauf beachten solltet.

NVMe m.2 – Technik

Der NVMe-Standard für SSDs wurde unter anderem von Micron – der Mutterfirma hinter Crucial – mitentwickelt und schafft eine schnelle Anbindung an die Recheneinheiten von Computern. Durch starke Verbreitung mauserte er sich erst von einer Technik, die für Serverstrukturen gedacht war, hin zu einer Technik für heimische PCs.

Der Formfaktor NVMe m.2 ist dabei eine platzsparende Weiterentwicklung. Anstatt den Speicher in ein sperriges Gehäuse zu zwängen und per Kabel anzuschließen, findet sich auf modernen Mainboards ein neuer Steckplatz für NVMe m.2. Diese sind wesentlich platzsparender und durch den direkten Anschluss an das Mainboard um einiges schneller.

So erreicht die Crucial P5 Geschwindigkeiten von bis zu 3,4 GB/s im Lese- und 3 GB/s im Schreibmodus. Das Datenvolumen einer neuen UHD-Blu-ray könnte man bei dieser Geschwindigkeit in gerade einmal 33 Sekunden übertragen.

Langlebigkeit

Ein Unterschied von SSDs zu normalen Festplatten ist die Langlebigkeit. Natürlich können beide Geräte kaputtgehen, doch galt bei einer SSD lange Zeit der Nachteil des »eingebauten Killswitch«. Die Speichervorgänge der Zellen einer SSD sind physikalisch auf eine gewisse Anzahl begrenzt. Dadurch kann schnell der Eindruck erweckt werden, dass die Speicher nicht so langlebig sind, wie normale Festplatten.

Dieser Umstand ist aber mittlerweile zu vernachlässigen. Unter SSDs hat sich die »TBW« – Einheit etabliert, die angibt, wie viele Daten der Speicher insgesamt schreiben kann. Beim 2 TB-Modell der Crucial P5 wird dabei ein TBW von 1.200 TB angegeben. Ihr könntet also diesen Speicher 600 Mal komplett vollspeichern, bis ihr Lebensende erreicht wäre – bei normaler Benutzung sind so Lebenszeiten von bis zu zehn Jahren und mehr drin.

Crucial baut für den Speicherschutz außerdem verschiedene Mechanismen ein. So werden die Speicherzellen gleichmäßig genutzt, um die Lebenszyklen balanciert auszureizen. Außerdem räumt der Speicher unnötige Datenblöcke auf der SSD selbstständig auf.

Datensicherheit

Damit eure Daten nicht durch Systemausfälle im Nirvana verschwinden, hat die Crucial P5 auch dort ein paar Asse im Ärmel. So überwacht sich der Speicher selbstständig und gibt auf Wunsch Zustandsberichte aus. Zur Selbstüberwachung gehört auch eine Mechanik, die eure Daten vor unerwünschten Stromausfällen schützt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da SSDs sich im Betrieb erhitzen und die Crucial P5 auf eine Betriebstemperatur von bis zu 70° C ausgelegt ist, besitzt sie außerdem einen integrierten Temperaturschutz. Dieser regelt die Übertragungsraten etwas herunter, sollte die Maximaltemperatur erreicht sein.

Crucial stattet seine flotte P5 also mit zahlreichen Systemen aus, die das Leben eures Speichers verlängern. So habt ihr besonders lange Spaß und müsst keine Angst vor ungewolltem Datenverlust haben.

Crucial P2: Die kleine Schwester

Natürlich muss es nicht immer das absolute Top-Modell sein – vor allem, wenn der Geldbeutel streikt. Genau dafür hat Crucial zusätzlich noch die P2 SSD (JETZT bei MediaMarkt kaufen!) im petto, die euch die Vorzüge einer SSD für kleineres Geld liefert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ebenfalls im NVMe m.2 – Formfaktor entwickelt, bringt euch die P2 eine Lesegeschwindigkeit von flotten 2,3 GB/s. Nur im Schreibvorgang ist sie etwas langsamer, dafür aber auch für kleinere Geldbeutel durchaus geeignet. In Sachen Langlebigkeit und Datenschutz hält sie aber mit Crucials Topmodell locker mit.

Gewinnt eine neue SSD von Crucial

Damit ihr bis zum neuen Konsolenstart mit eurem PC ausgerüstet seid, verlosen wir in Zusammenarbeit mit Crucial einige der flotten SSDs. Damit bringt ihr euren PC auf Touren und seid gewappnet für die zukünftige Spielegeneration. Wir verlosen an euch:

  • 3 x Crucial P5 SSD (1 TB)
  • 3 x Crucial P2 SSD (1 TB) 

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr lediglich das nachfolgende Formular ausfüllen und anschließend die Daumen drücken. Ob ihr gewinnt, entscheidet der Zufall.

Das Gewinnspiel läuft vom 13. Juli 2020 bis zum 03. August 2020 um 10:00 Uhr.

Sollte das Gewinnspiel-Formular nicht korrekt dargestellt werden, klickt bitte hier:
Zum Gewinnspiel

(Tipp: Bei einer fehlerhaften Darstellung des Formulars empfehlen wir euch die Seite neu zu laden oder einen anderen Browser auszuprobieren.)

So optimiert ihr euren Speicher

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Carlo Siebenhüner
Carlo Siebenhüner

Mit Sonic auf dem Mega Drive um die Wette gerannt, »volles Pfund aufs Maul« in Gothic gegeben und neuerdings auf Twitch als *exploration_happiness* im Flight Simulator 2020 unterwegs.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken