The Evil Within 2
Dass Sebastian Castellanos nicht noch einmal ohne verdammt guten Grund einen Fuß in die künstlich erschaffene STEM-Welt setzen würde, war nach Ende des ersten Teils mehr als klar. Die seitdem vergangene Zeit hat ihm zugesetzt, er arbeitet nicht mehr bei der Polizei, ist dem Alkoholismus verfallen und kann sich den Tod seiner Tochter Lily sowie das Verschwinden seiner Frau Myra nicht verzeihen.weiterlesen
Diese Abwärtsspirale durchbricht das plötzliche Auftauchen seiner ehemaligen Kollegin Juli Kidman, die mittlerweile für die mysteriöse Organisation namens MOBIUS arbeitet, die hinter dem STEM-System steht. Von ihm erfährt Sebastian in The Evil Within 2, dass seine Tochter doch noch am Leben ist, ihr Gehirn jedoch als Kern einer neuen STEM-Welt fungiert.
Weil kein Kontakt mehr zu Lily hergestellt werden kann und er Chance auf ihre Rettung wittert, macht er sich auf den Weg in die albtraumhafte Version einer amerikanischen Vorstadt, die innerhalb der STEM-Welt existiert. Grauenerregende Kreaturen, verstörende Settings und einige Jumpscares inklusive.
Gameplaytechnisch schließt sich The Evil Within 2 nahtlos an seinen Vorgänger an, lässt euch Sebastian Castellanos aus der Third-Person-Perspektive steuern und seine Fähigkeiten mit grünem Gel aufwerten. Größtenteils ähneln sie denen aus dem ersten Teil, einige sorgen aber auch für etwas frischen Wind.
Durch Crafting verbessert ihr im Horror-Titel Waffen oder stellt Munition für Armbrust & Co. her. Die Materialien dafür findet ihr bei Nebenaufgaben oder beim Erkunden der düsteren Spielwelt, die zum Teil große und offene Areale bietet.
Durch Rückbezüge auf den Vorläufer lässt The Evil Within 2 Fan-Herzen höher schlagen. Wer den ersten Teil nicht gespielt hat, findet sich aber ebenso mit der Story zurecht, da diese einige danach verbliebene Lücken schließt.
Facts
- Fortsetzung von Sebastian Castellanos Geschichte
- Gelungene Rückbezüge auf The Evil Within
- Gewohntes Kampfsystem mit angenehmen Neuerungen
- Düstere Atmosphäre, neue Feinde, alte Bekannte