Pokémon Sonne und Mond
Mit Pokémon Sonne und Mond wird die mittlerweile siebte Generation der Pokémon eingeleitet. Neben jeder Menge neuen Monstern bedeutet das auch einen neuen Multiplayer-Modus und sprechende Pokémon.weiterlesen
Das Pokémon-Prinzip ist klar: Schnapp sie dir alle. In jedem Spiel der Serie streifen wir wahlweise als Junge oder Mädchen durch eine neue Region, um alle Pokémon zu fangen, die wir finden können. Durch die Kämpfe mit anderen trainieren wir unsere Tiere, bis sie stark genug sind, um mit uns gegen die Arenaleiter der Gegend anzutreten. Arenaleiter für Arenaleiter kämpfen wir uns so in der Pokémon-Liga nach oben, um am Ende ein Pokémon-Meister zu werden.
Im Vergleich zum Vorgänger hat sich einiges getan: Zu allererst hat Pokémon Sonne und Mond wieder eine neue Handlung und neue Personen. Omega Rubin und Alpha Saphir waren Neuauflagen der 2003 erschienenen Rubin- und Saphir-Editionen, die Story war deswegen weitestgehend bekannt. Die neue Handlung spielt in der Inselregion Alola, die Hawaii nachempfunden ist.
Dort gibt es eine Fülle an bisher unbekannten Pokémon: In der neuen Generation werden den bis jetzt 722 Monstern weitere hinzugefügt, sodass es dann schätzungsweise über 800 geben wird. Zwei legendäre Pokémon sind bereits enthüllt: Das Pokémon auf dem Cover der Sonnen-Edition ist Solgaleo vom Typ Stahl/Psycho. Die Mond-Edition ziert Lunala (Psycho/Geist). Auch die Starter sind bereits bekannt. Zu Beginn haben wir die Wahl zwischen dem Wasserstarter Robbal, dem Pflanzenstarter Bauz und dem Feuerstarter Flamiau.
Ebenfalls neu sind die Massenbegegnungen im Mehrspieler-Modus. In Pokémon Omega Rubin/Alpha Saphir wurden bereits Massenbegegnungen mit anderen Trainern eingeführt, bei denen wir gegen bis zu fünf Trainer gleichzeitig antreten müssen. Dabei hatte jeder der Gegner jeweils ein Pokémon. In Sonne und Mond werden die Massenbegegnungen in den Mehrspieler-Modus übertragen: Vier Trainer kämpfen mit jeweils drei Pokémon im Battle-Royale-Modus jeder gegen jeden. Wessen Pokémon am Ende noch steht und wer während des Kampfes die meisten Gegner außer Gefecht gesetzt hat, hat gewonnen.
Außerdem gibt es einen neuen Pokédex: In der verbesserten Version wohnt das Pokémon Rotom, dass es uns ermöglicht, mit dem Pokédex und sogar den Pokémon in unserer Umgebung zu sprechen. Pokémon Sonne und Mond erscheint am 23. November 2016.
Facts:
- Sonne und Mond ist kein einzelnes Spiel. Es gibt jeweils eine Sonnen- und eine Mondedition mit unterschiedlichen Pokémon.
- Durch das Scannen von QR-Codes können wir Pokémon, die wir noch nicht gesehen haben, registrieren und so ihre Habitate herausfinden.
- Wie schon in X und Y können wir unsere Spielfigur anpassen: Im Trailer waren bereits mehrere Haut- und Haarfarben zu sehen.
- Zum ersten Mal können wir Zygardes alternative Formen (10%-Zygarde und Optimum-Zygarde) im Spiel antreffen.
- Die beiden legendären Pokémon haben eine neue Phasen-Form, in der ihre Kräfte am stärksten sind: Bei Solgaleo ist es die Sonnenaufgangsphase, bei Lunala die Vollmondphase.
- Durch die Anmeldung an die Pokémon Bank ist es möglich, auf alle Pokémon zuzugreifen, die wir in anderen Spielen gefangen haben, beispielsweise die aus X/Y und Omega Rubin/Alpha Saphir. Ein geplantes Update der Virtual Console soll auch noch ältere Titel mit einbinden.