Gwent: The Witcher Card Game

Gwent: The Witcher Card Game basiert auf der Tavernen-Version aus dem Rollenspiel The Witcher 3: Wild Hunt, doch für die Free2Play-Standalone-Version wurde das Regelwerk überarbeitet und erweitert. Auch die Optik der Karten wurde einer Rundumerneuerung unterzogen.weiterlesen

The Witcher 3 ist mitsamt seinen beiden Add-ons »Heart of Stone« und »Blood & Wine« unbestritten eines der beliebtesten Rollenspiele überhaupt. Dazu gehört auch das Minispiel Gwent. Dabei handelt es sich um ein Sammelkarten-Strategiespiel, mit dem viele Witcher-Spieler fast genauso viel oder sogar mehr Zeit verbringen, als mit dem eigentlichen Spiel und das nun ein eigenständiges Release spendiert bekommt.

Mehr als 300 Karten, die sich auf die fünf Fraktionen sowie eine Reihe neutraler Karten verteilen, gibt es darin. Letztere können von jeder Fraktion benutzt werden. Entweder ihr zieht mit einem vorgefertigten Deck in den Kartenkampf oder ihr baut euch ein eigenes.

Wer ein individuelles Kartendeck baut, sollte die Fähigkeiten der gewählten Fraktion in Gwent kennen. Viele Karten haben Spezialeffekte, beispielsweise verursachen sie Schaden an gegnerischen Karten, beschwören weitere aus dem Deck oder beleben Karten vom Ablagestapel wieder. Es gibt außerdem eine große Vielfalt an Sonderkarten, die passend zu Spielstil und Deck eingebaut werden sollten.

Mit »Thronebreaker« bekommt das Sammelkartenspiel zudem eine komplette Einzelspieler-Geschichte, die unsere Erwartungen bei der ersten Präsentation auf der gamescom 2017 weit übertroffen hat.

Wir bekommen hier zwar keine bombastischen Videosequenzen wie in den Witcher-Spielen, aber dafür hat der gezeichnete Look der Kampagne einen ganz eigenen Charme. Hinzu kommt, dass die Kampagne komplett vertont ist – für ein Sammelkartenspiel ist das keinesfalls selbstverständlich.

Thronebreaker spielt zeitlich vor den Witcher-Spielen. Entsprechend ist auch nicht wie sonst immer Geralt von Riva unser Hauptcharakter, sondern Königin Meve von Lyrien und Rivien. Die beiden Königreiche werden in Gwent während des zweiten Nilfgaard-Krieges von Nilfgaard erobert.

In der Kampagne sollen sich Spieler über fünf Maps hinweg Duelle mit der KI liefern. Das Kartenspiel dient dabei eigentlich als Vehikel, um die Schlachten der Geschichte nachzustellen. 20 neue Karten werden dadurch ins Spiel kommen, einige davon einzigartig und nur zum Zweck, die Story von Thronebreaker zu erzählen.

Abgesehen davon wäre Entwickler CD Projekt RED nicht CD Projekt RED, wenn sie nicht sogar in die Kampagne eines Sammelkartenspiels Rollenspiel-Elemente einbauen würden. Genauer gesagt ein Dialog-System, in dem wir Entscheidungen treffen müssen, die den Verlauf der Kampagne von Gwent beeinflussen.

 

Facts:

  • Standalone des Tavernen-Kartenspiels aus The Witcher 3: Wild Hunt
  • Überarbeitetes Kartendesign
  • Karten mit Spezialeffekten
  • Komplette Singleplayer-Kampagne mit Rollenspiel-Elementen
Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken