Death Stranding, das mysteriöse Projekt von Hideo Kojima

Death Stranding

Der Schöpfer von Metal Gear Solid wagt sich mit dem mysteriösen Projekt Death Stranding in ganz neue Gewässer vor, aber wo genau die Reise hingeht, das steckt wahrscheinlich derzeit nur im Kopf von Hideo Kojima.weiterlesen

Schwer zu sagen, was Death Stranding genau sein möchte. Gameplay dazu hat die Öffentlichkeit bislang nicht erblickt, dafür aber einige grafisch eindrucksvolle Trailer, in denen eine düstere Spielwelt gezeichnet wird. Als Bonus dazu gibt’s große Namen aus der Filmwelt: Norman Reedus (Daryl Dixon aus »The Walking Dead«), Mads Mikkelsen (Kaecilius in »Doctor Strange«) sowie Guillermo del Toro (Regisseur von »Hellboy«).

Aus Trailern lässt sich ableiten, dass Norman Reedus’ Charakter namens Sam scheinbar eine zentrale Rolle spielt und gegen merkwürdige, unsichtbare Mächte kämpft. Zusätzlich wird die Welt offenbar durch Kriegshandlungen bedroht, an denen sich die von Mads Mikkelsen verkörperte Figur beteiligt.

Der Rest ist Schall und Rauch. Wer schon in Death Stranding hineinschnuppern durfte, kann sein Genre nicht beschreiben und Hideo Kojima gießt sein Werk ebenfalls in keine konkrete Form. Zentrale Motive sind seiner Aussage nach Leben, Tod, Wiedergeburt, mysteriöser Regen, Stöcke, Seile sowie eine frische Herangehensweise an einen Onlinemodus.

Wie genau und mit welchen Gameplay-Elementen das am Ende umgesetzt werden soll, bleibt ein Geheimnis. Ebenso wie die eigentliche Story dieses mysteriösen Gedankens Death Stranding, der als Konzept aktuell wohl nur in Hideo Kojimas Kopf Sinn ergibt.

Facts

  • Geheimnisvolles Werk von Hideo Kojima (Erfinder von Metal Gear Solid)
  • Erscheint exklusiv für die PlayStation 4
  • Bekannte Größen aus Film und Fernsehen leihen Figuren ihr Aussehen: Norman Reedus, Mads Mikkelsen, Guillermo del Toro
  • Ziel: Aufbrechen etablierter Videospielnormen
Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken